logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender

Newsletter

Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
Umweltdigital.de!

Social Media

Twitter

UMWELTdigital

Angebot aus dem

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • Energetische Gebäudesanierung  
    20.01.23

    Neue Aufteilung der CO2-Ausstoß-Kosten zwischen Vermietern und Mietern

    Am 01.01.2023 ist das Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2-KostAufG) in Kraft getreten. Es gilt für alle Abrechnungsperioden, die an oder nach diesem Tag beginnen. Die neue Regelung soll die Kosten für den CO2-Ausstoß für Gebäude zwischen Vermietern und Mieten gerechter aufteilen und bessere Anreize zur energetischen Gebäudesanierung schaffen.
    mehr …

  • Werbung und Greenwashing  
    30.11.22

    OLG Frankfurt: Wann Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ irreführend ist

    Werbung, die die Bezeichnung „klimaneutral“ enthält, kann Kaufentscheidungen von Verbrauchern stark beeinflussen. Daher müssen Unternehmen, die hiermit werben, den Verbraucher über grundlegende Umstände der Klimaneutralität aufklären, so das  OLG Frankfurt.
    mehr …

  • Bodenrecht  
    11.11.22

    BVerfG zum Verbot von Windenergieanlagen in Waldgebieten

    Dürfen einzelne Bundesländer Windkraftanlagen in ihren Wäldern pauschal verbieten? Hierüber hat das BVerfG aktuell entschieden. In dem Streitfall zogen einige private Waldbesitzer mit einer Verfassungsbeschwerde gegen ein entsprechendes Verbot im Thüringer Waldgesetz.
    mehr …

  • Dieselemissionen  
    20.09.22

    EuGH: Thermofenster bei Dieselfahrzeugen ist unzulässige Abschalteinrichtung

    Der EuGH hat sich in mehreren Verfahren – unter anderem gegen VW und Porsche – zu der Frage geäßert, ob sogenannte Thermofenster, die im Rahmen von Software-Updates eingebaut in Fahrzeuge wurden, unzulässige Abschalteinrichtungen sind. Zuvor hatte das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt diese Frage verneint.
    mehr …

  • Werbung mit Umweltschutzbegriffen  
    12.08.22

    OLG Schleswig zum Werbebegriff „klimaneutral“

    Der Begriff „klimaneutral“ gewinnt in der Werbung zunehmende Bedeutung. Doch ist damit nur die tatsächliche Vermeidung von Emissionen – etwa bei der Herstellung von Produkten – gemeint oder dürfen Unternehmen den Begriff auch dann verwenden, wenn sie die Emissionen lediglich durch den Kauf von Emissionszertifikaten kompensieren? Zu diesen Fragen hat sich das OLG-Schleswig in einem vor Kurzem veröffentlichen Urteil geäußert.
    mehr …

  • Bau der A20  
    25.07.22

    BVerwG stoppt Weiterbau der Küstenautobahn A 20

    Das erste niedersächsische Teilstück der Küstenautobahn A 20 darf nach dem Urteil des BVerwG vom 7. Juli vorerst nicht gebaut werden. Die Leipziger Richter erklärten den Planfeststellungsbeschluss für die Strecke zwischen Westerstede und Jaderberg für rechtswidrig und nicht vollziehbar.
    mehr …

  • Höchstspannungsleitung Uckermark  
    07.07.22

    BVerwG: Höchstspannungsleitungen in Brandenburg sowie zwischen Frechen und Brühl können gebaut werden

    Das BVerwG hat eine Klage des Naturschutzbunds NABU gegen die Uckermarkleitung in Brandenburg endgültig abgewiesen. Damit darf die Höchtspannungsleitung nun gebaut werden. Auch bei den Höchstspannungsleitungen zwischen Frechen und Brühl kann es weitergehen. 
    mehr …

  • Förderung der Akzeptanz von Windenergie  
    01.06.22

    BVerfG entscheidet zu Bürgerbeteiligung bei Windparks

    Inwieweit dürfen Windparkbetreiber dazu verpflichtet werden, Anwohner an der Wertschöpfung des Betriebs zu beteiligen? Zu dieser Frage hat sich das BVerfG in einem aktuellen Beschluss geäußert.
    mehr …

  • Klimaschutz  
    06.05.22

    Prof. Dr. Walter Frenz zum Klimaschutz im Zeichen der Rechtsprechung des BVerfG und der Rohstoffknappheit

    Nur wenige Rechtsgebiete sind so dynamisch wie das Klimaschutzrecht. Hieran hat das BVerfG mit seinem Beschluss vom März 2021 einen großen Anteil. Auch die Ampel-Koalition hat viele Anpassungen vorgenommen. Überlagert wird dies alles von der Rohstoffknappheit aufgrund des Ukraine-Krieges. Den Fragen, die hier aufgeworfen werden, stellt sich Dr. Walter Frenz von der RWTH Aachen – auch im Rahmen der Podcastreihe: „ESV im Dialog: Sie hören Recht". 
    mehr …

  • Getränkeverpackungssteuer?  
    11.04.22

    NABU fordert Umweltsteuer auf Verpackungen von Getränken

    Das Pflichtpfand hat die Mehrwegquote nicht gerettet, meint Katharina Istel, Referentin für Ressourcenpolitik beim NABU e.V. Daher bekräftigt sie in der Zeitschrift Müll und Abfall, Ausgabe 04/2022, die Forderung des NABU nach einer Besteuerung von Getränkeverpackungen.
    mehr …

zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2018 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück