logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender

Ihre Wissensquelle zum Umweltrecht

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Günstige Bürolizenz

für bis zu 3 Nutzer
Jetzt anfragen per Mail
oder
(030) 25 00 85-295/ -296

 

Infodienst …

Social Media

Twitter

Aktuelle Rechtsprechung

  • Naturschutz
    EuGH: Vertragsverletzungsklage; Meeresstrategie, Urt. v. 28.04.2022
  • Energiewirtschaft
    BVerfG: Windenergie; Beteiligungsgesellschaften, Beschl. v. 23.03.2022
  • Naturschutz
    EuGH: Vorabentscheidungsersuchen; Umweltauswirkungen, Urt. v. 22.02.2022
  • Weitere Entscheidungen...

Wichtige Entwürfe

  • Entwurf für Einwegkunststofffondsgesetz
    Bund, 09.05.2022
  • Entwurf für Allgemeinen Notfallplan des Bundes nach § 98 des Strahlenschutzgesetzes
    Bund, 28.04.2022
  • Entwurf für Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung
    Bund, 26.04.2022
Weitere Entwürfe…

Wichtige Neuerungen

  • Abfallortsgesetz
  • Instandsetzung an Geräten, Schutzsystemen, Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen im Sinne der Richtlinie 2014/34/EU
  • Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen

UMWELTdigital

Angebot aus dem

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Meldungen

Klimaschutz  
06.05.22
Prof. Dr. Walter Frenz zum Klimaschutz im Zeichen der Rechtsprechung des BVerfG und der Rohstoffknappheit
Prof. Dr. Walter Frenz zum Klimaschutz im Zeichen der Rechtsprechung des BVerfG und der Rohstoffknappheit
Nur wenige Rechtsgebiete sind so dynamisch wie das Klimaschutzrecht. Hieran hat das BVerfG mit seinem Beschluss vom März 2021 einen großen Anteil. Auch die Ampel-Koalition hat viele Anpassungen vorgenommen. Überlagert wird dies alles von der Rohstoffknappheit aufgrund des Ukraine-Krieges. Den Fragen, die hier aufgeworfen werden, stellt sich Dr. Walter Frenz von der RWTH Aachen – auch im Rahmen der Podcastreihe: „ESV im Dialog: Sie hören Recht". 
mehr …

Getränkeverpackungssteuer?  
11.04.22
NABU fordert Umweltsteuer auf Verpackungen von Getränken
NABU fordert Umweltsteuer auf Verpackungen von Getränken
Das Pflichtpfand hat die Mehrwegquote nicht gerettet, meint Katharina Istel, Referentin für Ressourcenpolitik beim NABU e.V. Daher bekräftigt sie in der Zeitschrift Müll und Abfall, Ausgabe 04/2022, die Forderung des NABU nach einer Besteuerung von Getränkeverpackungen.
mehr …

Windenergie, Artenschutz und gemeindliches Einvernehmen  
04.04.22
VG Hannover zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei der Genehmigung von Windkraftanlagen
VG Hannover zur Berücksichtigung des Artenschutzes bei der Genehmigung von Windkraftanlagen
Das VG Hannover hatte über die Klagen einer Gemeinde gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung von zwei Windenergieanlagen auf ihrem Gemeindegebiet zu entscheiden.
mehr …
Weitere Meldungen …

Vorschriften

Änderungen und Neuerscheinungen sind gelistet nach Ausgabedatum in den Verkündungsblättern.

29.04.2022

  • Bund

    • (Stand vom 26.04.2022)
      EnWG – Energiewirtschaftsgesetz
    • (Stand vom 26.04.2022)
      BauGB – Baugesetzbuch

28.04.2022

  • Bund

    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "alpha, alpha', alpha''-Propantriyltris[polypropoxy-omega-(3-(dimethoxymethylsilyl)propoxy)] (mittlere Molmasse: 18000 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Reaktionsprodukt aus Ethylendiamin und 1,3-Propansulton" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "3-((Aminoiminomethyl)thio)propansulfonsäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Polymer aus Polypropylenglycol und 4,4'-Methylendicyclohexyldiisocyanat (mittlere Molmasse 6500 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "5-(3-Phenyl-2-propynoyl)-2-benzofuran-1,3-dion" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Tridecandisäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Reaktionsgemisch aus Dimethyl-2,2,4-trimethylhexandioat und Dimethyl-2,4,4-trimethylhexandioat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV

27.04.2022

  • Bund

    • (Stand vom 27.04.2022)
      CoronaEinreiseV – Coronavirus-Einreiseverordnung
    • (Stand vom 24.03.2022)
      Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "N-[3-({[2,2-Dimethyl-3-(4-morpholinyl)propyliden]amino}methyl)-3,5,5-trimethylcyclohexyl]-2,2-dimethyl-3-(4-morpholinyl)-1-propanimin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Triethanolammoniumacetat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "N-(Phenylmethyl)-1,2-Propandiamin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Polymer aus Diphenylolpropan, Epichlorhydrin, hydroxyterminiertes Polybutadien und Isophorondiisocyanat (mittlere Molmasse 6300 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "2-Pyridylethanol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "12-Aminododecansäure" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV

26.04.2022

  • Bund

    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "3-Butyl-2-(3-heptanyl)-1,3-oxazolidin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "N,N'-(1,3-Cyclohexandiyldimethylen)bis(2-methyl-1-propanimin)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "2,2-Dimethyl-3-(4-morpholinyl)propanal" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "3-[(3-{[(3-Acetoxy-2,2-dimethylpropyliden)amino]methyl}-3,5,5-trimethylcyclohexyl)imino]-2,2-dimethylpropylacetat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV

25.04.2022

  • Bund

    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "N,N'-1,6-Hexandiylbis[2,2-dimethyl-3-(4-morpholinyl)-1-propanimin]" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "2,2-Dimethyl-3-oxopropyldodecanoat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "(3E)-3-({6-[(E)-[3-(Dodecanoyloxy)-2,2-dimethylpropyliden]amino]hexyl}imino)-2,2-dimethylpropyldodecanoat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Reaktionsprodukt aus 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylamin und 2,2'-[(1-Methylethylidene)bis(4,1-phenyleneoxymethylene)]bisoxiran, kein Polymer (mittlere Molmasse 800-1600 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Reaktionsgemisch aus Bis[2-(2-isopropyl-1,3-oxazolidin-3-yl)ethyl]carbonat, [2-(2-Isopropyl1,3-oxazolidin-3-yl)ethyl]methylcarbonat und 2-(2-Isopropyl-1,3-oxazolidin-3-yl)ethanol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV

22.04.2022

  • Bund

    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "8,9,10,11-Tetrachlor-12H-phthaloperin-12-on" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Hexanedioic acid, polymer with 1,4-butanediol, 1,6-diisocyanatohexane, 2,2-dimethyl-1,3-propanediol and 1,6-hexanediol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "2-(2-Isopropyl-1,3-oxazolidin-3-yl)ethanol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "4,4'-Methylenbis(1-butyl-3-phenylharnstoff)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Bis[2-(2-isopropyl-1,3-oxazolidin-3-yl)ethyl]-1,6-hexandiylbiscarbamat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Pyridin-2-carbaldehydoxim" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
  • Nordrhein-Westfalen

    • (Stand vom 21.03.2022)
      FöRL KRiS – Förderrichtlinie Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft

21.04.2022

  • Bund

    • (Stand vom 13.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Reaktionsgemisch aus Dinatrium-N-(3-carboxy-1-oxopropyl)-L-Lysin-Isomeren und Trinatrium-N2,N6-bis(3-carboxy-1-oxopropyl)-L-Lysin" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 13.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "3-Isocyanatopropyltriethoxysilan" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 13.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Polymer aus Vinyl-tert-decanoat und Ethen (mittlere Molmasse 5350 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 13.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Butyl-3(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "Toluol" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "2,4,4-Trimethylpenten" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "tert.-Butyl-2-ethylperoxyhexanoat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung der Stoffe "Natrium-N-methyl-N-(1-oxo-9-octadecenyl)aminoacetat", "Natrium-(Z)-N-methyl-N-(1-oxo-9-octadecenyl)aminoacetat", "Ammonium-N-methyl-N-(1-oxo-9-octadecenyl)aminoacetat", "Kalium-(Z)-N-methyl-N-(1-oxo-9-octadecenyl)aminoacetat" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV
    • (Stand vom 19.01.2022)
      Einstufung des Stoffes "C12-14-tert-Alkyldi(natriumethoxyethylsulfat)amin (mittlere Molmasse 931 g/mol)" gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 AwSV

Weitere Vorschriften …

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2018 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück