logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender

Newsletter

Stets auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter
Umweltdigital.de!

Social Media

Twitter

UMWELTdigital

Angebot aus dem

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Nachrichten

  • Chinesisches Importverbot für Kunsstoffabfall  
    20.02.18

    Wird Deutschland im Plastikmüll versinken?

    Seit dem 01.01.2018 gilt das chinesische Importverbot für Kunststoffabfälle. Für Deutschland bedeutet dies vor allem eines: Wandel. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Müll und Abfall setzt sich mit den Konsequenzen dieser Entscheidung auseinander. mehr …

  • Wasserkraft  
    22.01.18

    OVG Rheinland-Pfalz zum wasserrechtlichen Verschlechterungsverbot

    Welche Auflagen sind im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens zu einem Wasserkraftwerk für den Fischschutz notwendig? Wann führt ein Vorhaben zur Verschlechterung eines Gewässers? Zu diesen Fragen hat sich das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz in einem aktuellen Urteil geäußert. mehr …

  • Umweltrecht  
    04.12.17

    Elbvertiefung: Städte und Elbfischer scheitern vor dem BVerwG

    Die Streitigkeiten über die geplante Elbvertiefung ziehen sich nun schon über 15 Jahre lang hin. In den aktuell entschiedenen Fällen ging es um Klagen der Städte Cuxhaven und Otterndorf sowie von Elb-und Küstenfischern. mehr …

  • Umwelt-und Naturschutzrecht  
    22.09.17

    OVG Saarland: Keine Genehmigung für Windkraftanlagen bei Betroffenheit bestimmter Vogelarten

    Der Schutz bestimmter Vogelarten geht der Errichtung von Windkraftanlagen vor, wenn die Vogelarten regional bestandsbedroht sind und durch die Windkraftanlagen in ihrem Funktionsraum betroffen wären. mehr …

  • Qualitätsanforderungen an Biogut  
    26.07.17

    Biogut-Radar: Ermittlung von Fremdstoffen in der Biotonne

    Seit 2015 werden Bioabfälle gesondert erfasst. Zudem steigen zum 01.07.2018 die Qualitätsanforderungen für Kompost. Dies erfordert ein besseres Qualitätsmanagement beim Abfallerzeuger, meinen Dr. Michael Kern, Jörg Siepenkothen und Falk Neumann. In der Fachzeitschrift Müll und Abfall stellen sie Lösungsansätze vor. mehr …

  • Nachgefragt bei: Sascha Roth (NABU Bundesverband)  
    20.06.17

    Roth: „Deutschland könnte 400.000 Tonnen Plastikmüll und 1,5 Millionen Tonnen CO2 einsparen”

    Wer kennt es nicht, das Einwegpfand für Plastikflaschen, das 2003 eingeführt wurde. Doch hat der Gesetzgeber seine damaligen Ziele erreicht? Im Interview mit der ESV-Redaktion zeigt Sascha Roth vom Naturschutzbund Deutschland die Schwachstellen dieser Reform auf und bietet Lösungen an. mehr …

  • Keine Gesetzgebungskompetenz für Bund und Länder  
    12.06.17

    BVerfG: Kernbrennstoffsteuer verfassungswidrig

    Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die Steuer auf Kernbrennelemente nach dem (KernbrStG) für verfassungswidrig erklärt. Dies teilte die Pressestelle des Gerichts kürzlich mit. Dem Richterspruch zufolge hat der Bund nicht die notwendige Kompetenz für die Erhebung einer solchen Steuer. mehr …

  • Baugenehmigung bei Windkraftanlage  
    18.05.17

    VG Hannover: Auswirkungen einer Kleinwindenergieanlage auf Fledermäuse

    Begründet eine Kleinwindenergieanlage per se ein signifikant erhöhtes Tötungsrisiko für in ihrer Umgebung lebende Fledermäuse? Das Verwaltungsgericht (VG) Hannover hat über diese Frage im Zusammenhang mit der Erteilung einer Baugenehmigung entschieden. mehr …

  • Nachgefragt bei: Rechtsanwalt Dr. Roman Götze  
    14.02.17

    Götze: „Die Bürger nehmen die Intention des UIG ernst und stellen es gerichtlich auf die Probe!”

    Das Umweltinformationsgesetz steht für einen grundlegenden Wandel hin zu mehr Transparenz. Wer einen Informationsanpruch hat, wer informationspflichtig ist und wie dieser Anspruch praktisch gewährt wird, erläutert Rechtsanwalt Dr. Roman Götze im Interview mit der ESV-Redaktion. mehr …

  • Umwelt-und Naturschutzrecht  
    08.02.17

    OVG Lüneburg: Wann Windparkbetreiber zu Ersatzzahlungen und Vogelschutzmaßnahmen verpflichtet werden können

    Können Betreiber von Windkraftanlagen zu naturschutzrechtlichen Kompensationszahlungen verpflichtet werden oder zu Maßnahmen, die dem Schutz von Vögeln dienen? Zu diesen Fragen hat sich das OVG Lüneburg in einem aktuellen Urteil geäußert. mehr …

◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2018 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück