logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender

Social Media

Twitter

UMWELTdigital

Angebot aus dem

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Zurück zur Übersicht

 
UMWELTdigital
Umweltrecht für Unternehmen und Verwaltung
 
Homepage Erich Schmidt Verlag
 
 
Ein Angebot des Erich Schmidt Verlags
Ausgabe17/2015
Deutsche BibliothekISSN 1615-0759
Jahrgang17
 
 
 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

informieren Sie sich mit unserem UMWELTnewsletter Ausgabe 17/2015 über die Neuerungen im deutschen und europäischen Umweltrecht.

Abonnenten von UMWELTdigital.de - Premium haben über den Newsletter direkten Zugriff auf den aktuellen Änderungstext sowie auf den Textvergleich mit der vorherigen Fassung. Klicken Sie hierzu auf die entsprechenden Links und informieren Sie sich über die Inhalte der Änderungen.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

Ihr
Erich Schmidt Verlag

2 Europäische Union

2.02 Abfallwirtschaft

94/62/EG – RL über Verpackungen und Verpackungsabfälle

Stand: 29. April 2015
Änderungstext | Vergleich mit Vorfassung
UMWELTdigital.de/72443

 

2.12 Immissionsschutz

2015/652/EU – Richtlinie zu Berechnungsverfahren und Berichterstattungspflichten über die Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen

Stand: 20. April 2015
UMWELTdigital.de/737846

 

3 Bund

3.03 Arbeitsschutz

GewO – Gewerbeordnung (ab 2016)

Stand: 15. April 2015
Änderungstext | Vergleich mit Vorfassung
UMWELTdigital.de/724407

 

3.08 Energiewirtschaft

KNV-V – KWK-Kosten-Nutzen-Vergleich-Verordnung

Stand: 28. April 2015
UMWELTdigital.de/735507

 

3.12 Immissionsschutz

4. BImSchV – Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen

Stand: 28. April 2015
Änderungstext | Vergleich mit Vorfassung
UMWELTdigital.de/590441

 
2. BImSchV – Verordnung zur Emissionsbegrenzung von leichtflüchtigen halogenierten organischen Verbindungen

Stand: 28. April 2015
Änderungstext | Vergleich mit Vorfassung
UMWELTdigital.de/10658

 

4 Länder

4.03 Bayern

BayNatSchG – Bayerisches Naturschutzgesetz

Stand: 24. April 2015
Änderungstext | Vergleich mit Vorfassung
UMWELTdigital.de/501179

 

4.06 Bremen

BremHSLG – Bremisches Gesetz über Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle und Ladungsrückstände

Stand: 28. April 2015
Änderungstext | Vergleich mit Vorfassung
UMWELTdigital.de/1495

 

4.11 Nordrhein-Westfalen

Förderung von KWK-Anlagen und KWK bezogenen Maßnahmen

Stand: 15. März 2015
UMWELTdigital.de/737227

 
**)Wichtige Regelung
*)Nebenregelung
Keine Kennzeichnung: geringfügige Änderung oder Neubekanntmachung
ANZEIGE

Logo
BDEW Kongress 2015
Energiemarkt der Zukunft – die Branche diskutiert neue Lösungen und Geschäftsfelder

Vom 23. bis 25. Juni 2015 werden über 1.400 Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum BDEW Kongress in Berlin erwartet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fragen eines zukunftsfähigen deutschen und europäischen Energiemarktes. Prominente Redner sind u.a. Maros Šefčovič, Vizepräsident Energieunion, Europäische Kommission, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG. Mit der Auftaktveranstaltung startet am 23. Juni im InterContinental Berlin der BDEW Kongress 2015. An den folgenden beiden Tagen wechseln sich Vorträge, Diskussionen und Streitgespräche ab. Zum diesjährigen Kommunikationsabend lädt die Siemens AG in das Kulturforum Berlin ein.

23. bis 25. Juni 2015, Berlin
www.bdew.de/kongress
 

Dieser Newsletter wird herausgegeben vom:

ERICH SCHMIDT VERLAG GmbH & Co. KG
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin
Tel. +49(30) 25 00 85-0, Fax +49(30) 25 00 85-305
E-Mail: ESV@ESVmedien.de
Internet: http://www.ESV.info

Kommanditgesellschaft, Sitz Berlin
Amtsgericht Charlottenburg HR A 21375
Persönlich haftende Gesellschafterin:
ESV Verlagsführung GmbH, Sitz Berlin
Amtsgericht Charlottenburg HR B 27197
Geschäftsführer: Dr. Joachim Schmidt

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 TMG:
Georg Süßkraut (Anschrift wie Verlag)

Amtsgericht: Berlin Charlottenburg 93 HRB 27 197
USt/VAT-Nr. DE 136666244

Der Newsletter sowie alle in ihm enthaltenen einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede kommerzielle Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systeme.

(c) 2015 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin

ABMELDEN des Newsletters: Klicken Sie auf folgenden Link:
http://UMWELTdigital.de/hkey//unsubscribe.html

Weitere Informationen:
http://UMWELTdigital.de

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück