Ausgabe | 26/2006 |
Datum | 10.11.2006 |
Erscheinungsweise | einmal wöchentlich |
Deutsche Bibliothek | ISSN 1615-0759 |
Jahrgang | 8 |
Empfänger | Kontakt |
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
informieren Sie sich mit unserem UMWELTnewsletter Ausgabe 26/2006 über die Neuerungen im Deutschen und Europäischen Umweltrecht.
Ihr Erich Schmidt Verlag
**) | Wichtige Regelung |
*) | Nebenregelung |
Dieser Newsletter wird herausgegeben vom:
Der Newsletter sowie alle in ihm enthaltenen einzelnen Beiträge sind
urheberrechtlich geschützt. Jede kommerzielle Verwertung bedarf der
vorherigen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Dies gilt
insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in
elektronische Systeme.
(c) 2006 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin
2006, CD-ROM in Amaray-Case, Handbuch 20 Seiten, vier Updates im Jahr
Grundwerk € 186,–, Update je € 39,60
Lizenzformen: Einzellizenz, Mehrfachlizenzen auf Anfrage
Von Anfang an übersichtlich Gleich auf der ersten Seite sehen Sie, welche Dokumente aktualisiert oder neu aufgenommen wurden.
Gut gegliederter Inhalt Erschließen Sie sich den gesamten Inhalt der CD-ROM systematisch über das strukturierte, übersichtliche Inhaltsverzeichnis.
Suchen – und vor allem Finden Die leistungsfähige Volltextsuche sorgt für exakte Treffer. Die Suchergebnisse können durch Einschränkung auf Vorschriftenart, Rechtsgebiet, Gesetzgeber und Datum optimiert werden.
Alle Änderungen im Griff Wie war noch mal das Wasserhaushaltsgesetz in der Fassung vom 19.08.2002? Welche Vorschriften sind auf diesen alten Vertrag von 1996 anzuwenden?
Das beste ist: Sie finden schnell und einfach auch ältere Fassungen der Vorschriften, die ja in vielen Fällen immer noch gültig sind. Dazu eine Menge Urteile, die Ihnen in der Praxis weiterhelfen.
Das Werk deckt die folgenden Sachgebiete kompetent und umfassend ab:
Allgemeines Umweltrecht – Abfallwirtschaft – Chemikalien und Gefahrstoffe – Energiewirtschaft – Gewässerschutz – Immissionsschutz – Naturschutz – Strahlenschutz – Verbraucherschutz
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.