logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Empfehlung mit Leitlinien für die Auslegung von Artikel 26 der Richtlinie (EU) 2023/1791 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Wärme- und Kälteversorgung

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

EMPFEHLUNG (EU) 2024/2395 DER KOMMISSION vom 2. September 2024 mit Leitlinien für die Auslegung von Artikel 26 der Richtlinie (EU) 2023/1791 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Wärme- und Kälteversorgung ((EU) 2024/2395)

Sachgebiet: Energiewirtschaft

Gesetzgeber: Europäische Union

Vom 2. September 2024 (ABl. L, 2024/2395, 9.9.2024)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://umweltdigital.de/v.1651398

Präambel

Empfehlung

ANHANG

1. EINFÜHRUNG

2. RECHTLICHE UND POLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN

3. VERPFLICHTUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ENERGIEEFFIZIENZ DER WÄRME- UND KÄLTEVERSORGUNG GEMÄß ARTIKEL 26 DER RICHTLINIE (EU) 2023/1791

3.1. Kriterien einer effizienten Fernwärme- und Fernkälteversorgung (Standard- und Alternativansatz): Artikel 26 Absätze 1 und 2 der Richtlinie (EU) 2023/1791

3.1.1. Anwendungsbereich der Anforderungen, relevante Begriffsbestimmungen und Begriffe

3.1.2. Standardansatz hinsichtlich der Kriterien für ein effizientes Fernwärme- und Fernkältesystem

3.1.3. Alternativer Ansatz zur Definition von effizienter Fernwärme- und Fernkälteversorgung

3.1.4. Unterschiedliche Anwendung der Kriterien für eine effiziente Fernwärme- und Fernkälteversorgung und mögliche damit verbundene politische Optionen

3.2. Anwendung der Definition effizienter Fernwärme- und Fernkälteversorgung auf neu gebaute und modernisierte Fernwärme- und Fernkältesysteme: Artikel 26 Absatz 4 der Richtlinie (EU) 2023/1791

3.2.1. Relevante Begriffsbestimmungen und Begriffe

3.2.2. Einstufung eines Fernwärme- und Fernkältesystems als effizientes Fernwärme- und Fernkältesystem

3.3. Obligatorische Planung zur Steigerung der Effizienz des Primärenergieverbrauchs und des Anteils erneuerbarer Energien: Artikel 26 Absatz 5 der Richtlinie (EU) 2023/1791

3.3.1. Anwendungsbereich der Anforderungen, relevante Begriffsbestimmungen und Begriffe

3.3.2. Feststellung, auf welche Betreiber Artikel 26 Absatz 5 der Richtlinie (EU) 2023/1791 anwendbar ist

3.3.3. Plan zur Gewährleistung eines effizienteren Verbrauchs von Primärenergie und einer Steigerung der Nutzung erneuerbarer Energie

3.3.4. Genehmigung der Pläne durch die zuständige Behörde

3.4. Gewährleistung einer effizienten Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren: Artikel 26 Absatz 6 der Richtlinie (EU) 2023/1791

3.5. Kosten-Nutzen-Analyse auf Anlagenebene für neue oder erheblich modernisierte Anlagen: Artikel 26 Absätze 7 und 8 der Richtlinie (EU) 2023/1791

3.5.1. Anwendungsbereich der Anforderungen

3.5.2. Zentrale Grundsätze der Kosten-Nutzen-Analyse auf Anlagenebene und Leitlinien der Mitgliedstaaten

3.5.3. Methodik der Kosten-Nutzen-Analyse

3.5.4. Freistellungen von der Kosten-Nutzen-Analyse für Anlagen und Mitteilungen über Freistellungen

3.5.5. Erteilung von Genehmigungen und gleichwertigen Erlaubnissen für Anlagen

3.5.6. Datenerhebung zu den Kosten-Nutzen-Analysen

4. BERICHTSPFLICHTEN

ANLAGE A
METHODIK ZUR BESTIMMUNG DES ANTEILS ERNEUERBARER ENERGIEN, VON ABWÄRME UND VON (HOCHEFFIZIENTER) KWK (STANDARDANSATZ FÜR DIE DEFINITION EFFIZIENTER FERNWÄRME- UND FERNKÄLTESYSTEME)

ANLAGE B
METHODIK ZUR BESTIMMUNG DER MENGE DER THG-EMISSIONEN AUS DEM FERNWÄRME- UND FERNKÄLTESYSTEM PRO AN KUNDEN GELIEFERTER WÄRME- ODER KÄLTEEINHEIT (ALTERNATIVER ANSATZ ZUR DEFINITION EINES EFFIZIENTEN FERNWÄRME- UND FERNKÄLTESYSTEMS)

ANLAGE C
QUANTIFIZIERUNG DER MODERNISIERUNGSKOSTEN

ANLAGE D
BEWÄHRTE VERFAHREN FÜR STRATEGISCHE MAßNAHMEN UND DIE BERECHNUNG VON DEREN FOLGEN FÜR VERBINDLICHE ANFORDERUNGEN (EINSCHLIEßLICH MEHRFACHWIRKUNGEN)

ANLAGE E
PROZESS ZUR AUSARBEITUNG EINES FÜNFJAHRESPLANS

ANLAGE F
EU-FINANZIERTE PROJEKTE ZUR NUTZUNG VON ABWÄRME

ANLAGE G
FÜNFSTUFIGER ANSATZ ZUR DURCHFÜHRUNG EINER KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE AUF ANLAGENEBENE

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück