logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Elektro-Altgeräte-Merkblatt (EAG-Merkblatt)

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • Überarbeitung Endfassung vom 24.03.2004

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Mitteilung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) 31 – Technische Anforderungen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sowie zur Errichtung und zum Betrieb von Anlagen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten – Elektro-Altgeräte-Merkblatt (LAGA-Mitteilung 31)

Sachgebiet: Abfallwirtschaft

Gesetzgeber: Bund

Stand September 2009

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://umweltdigital.de/v.348700

Das Elektro-Altgeräte-Merkblatt wurde von der 33. Amtschefkonferenz am 22.04.2004 zur Kenntnis genommen und der Veröffentlichung zugestimmt.

Herausgegeben im Mai 2004 von der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) unter Vorsitz vom

Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz
(LAGA-Vorsitz in den Jahren 2003 und 2004)
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz

Kontaktadresse: Vorsitz der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA)
(veröffentlicht unter: URL http://www.laga-online.de)

1 Veranlassung und Anwendungsbereich

2 Erläuterungen der Begriffe dieses Merkblattes

3 Abfallvermeidung

4 Anforderungen an die Erfassung und den Transport von Altgeräten

4.1 Nachweis- und Registerpflichten, Transportgenehmigung, freiwillige Rücknahme, grenzüberschreitende Verbringung

4.1.1 Transportgenehmigung

4.1.2 Grenzüberschreitende Verbringung

4.2 Sammlung

4.2.1 Allgemeine Anforderungen an Sammelstellen der örE

4.2.2 Besondere Anforderungen an die Organisation, das Personal und die Dokumentation von Übergabestellen und Sammelstellen

4.2.3 Anforderungen an die Sammlung (einschließlich Zwischenlagerung und Beladung)

4.2.4 Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb

4.3 Übergabe/Bereitstellung zur Abholung

4.4 Anforderungen an Transport und Entladen der Sammelbehälter

4.5 Anforderungen an Sammelstellen der Vertreiber/Hersteller

5 Anforderungen an den Betrieb von Anlagen zur Behandlung und Lagerung von Altgeräten

5.1 Genehmigung von Anlagen

5.2 Anforderungen an die Organisation, das Personal und die Dokumentation

5.3 Behandlung

5.4 Anforderungen an den Arbeitsschutz

6 Wiederverwendung von Altgeräten

6.1 Prüfung der Wiederverwendung

6.2 Grenzen der Wiederverwendung

6.3 Technische Anforderungen

6.4 Dokumentation

7 Spezielle Anforderungen an die Behandlung

7.1 Einleitung

7.1.1 Anforderungen an den Betrieb von Erstbehandlungsanlagen

7.1.2 Anforderungen an die Tätigkeit eines Entsorgungsfachbetriebes

7.1.3 Ermittlung des Schadstoffpotentials von Altgeräten

7.1.4 Anforderungen an die Mindestdemontagetiefe/Schadstoffentfrachtung

7.2 Schadstoffentfrachtung nach Sammelgruppen gemäß ElektroG

7.2.1 Zusammenhang zwischen Kategorie nach ElektroG und Sammelgruppe für Altgeräte aus privaten Haushaltungen sowie sonstigen Herkunftsbereichen7

7.2.2 Behandlungstechniken entsprechend dem Stand der Technik

7.2.3 Sammelgruppe 1: Haushaltsgroßgeräte und automatische Ausgabegeräte

7.2.4 Sammelgruppe 2: Kälte- und Klimageräte, Sondergeräte

7.2.5 Sammelgruppe 3: Informations- und Telekommunikationsgeräte, Geräte der Unterhaltungselektronik

7.2.6 Sammelgruppe 4: Gasentladungslampen

7.2.7 Sammelgruppe 5: Haushaltskleingeräte, Beleuchtungskörper, elektrische und elektronische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- und Freizeitgeräte, Medizinprodukte, Überwachungs- und Kontrollinstrumente

8 Behandlungsverfahren/Verwertungsverfahren

8.1 Behandlungstechniken und Verwertungsverfahren

8.1.1 Anforderungen an die Verwertung von Kühlgeräten (Sammelgruppe 2)

8.1.1.1 Stufe I Entnahme des Kältemittels von Kühlgeräten

8.1.1.2 Stufe II Behandlung der trockengelegten Kühlgeräte

8.1.1.3 Anforderungen an die Behandlung aus anderen Rechtsbereichen

8.1.1.4 Behandlung von trockengelegten ammoniakhaltigen und sonstigen Kühlgeräten

8.1.1.5 Überwachung der Anforderungen an die Behandlung von Kühlgeräten

8.1.1.6 Export von FCKW-haltigen Geräten und Bauteilen

8.1.2 Anforderung an den Umgang mit Altgeräten, die Asbest enthalten (Sammelgruppen 1, 2, 5)

8.1.3 Anforderungen an die Behandlung von Gasentladungslampen (Sammelgruppe 4)

8.1.4 Anforderung an den Umgang mit Altgeräten, die feuerfeste Keramikfasern enthalten (Sammelgruppe 1)

8.1.5 Anforderungen an den Umgang mit Altgeräten, die Mineralwolle enthalten

8.1.6 Anforderungen an den Umgang mit Bildschirmgeräten mit Bildröhren

8.2 Anforderungen an Bauteile, Stoffe und Materialien

8.2.1 Anforderungen an den Umgang mit Kathodenstrahlröhren/Monitore (Sammelgruppe 3)

8.2.1.1 Bildschirmgeräte Zerlegung/Aufschluss von Kathodenstrahlröhren

8.2.1.2 Reinigung von Beschichtungen und Bildschirmglas

8.2.1.3 Entsorgung von Bildschirmglas

8.2.2 Liquid Crystal Displays (Sammelgruppen 1, 3, 5)

8.2.3 Anforderungen an den Umgang mit Plasma-Bildschirmgeräten (Sammelgruppe 3)

8.2.4 Anforderungen an den Umgang mit Kunststoffen (Sammelgruppen 1, 2, 3, 5)

8.2.5 Anforderungen an den Umgang mit bestückten Leiterplatten (Sammelgruppen 1, 2, 3, 4, 5)

8.2.6 Anforderungen an die Behandlung von Abfällen aus dem Schreddern

9 Hinweise zur Abgrenzung Abfall/Nicht-Abfall bei Altgeräten

QUELLENVERZEICHNIS

1 Wesentliche Rechtsgrundlagen

1.1 EU

1.2 Bund

2 Weitere Quellen

Anhang 1: Hinweise für Verwertung (V) und Beseitigung (B)25

Anhang 2: Technische Vorgaben für Transportsicherheitssysteme

Anhang 3: Zertifizierung von Erstbehandlungsanlagen

1 Allgemeine Hinweise

2 Anforderungen an Erstbehandlungsanlagen gemäß ElektroG (Prüfinhalte der Zertifizierung)

3 Anforderungen an das Zertifikat

Anhang 4: Anlagen zur Behandlung, Lagerung und Umschlag von Altgeräten die unter die 4. BImSchV fallen:

Anhang 5: Einstufung von Bauteilen und Materialien aus der Demontage von Altgeräten

Anhang 6: Prüfliste für die Zertifizierung von Erstbehandlungsanlagen

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2018 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück