logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Mai 2018 (GVBl. S. 82)

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG)

Sachgebiet: Allgemeines Umweltrecht

Gesetzgeber: Hessen

In der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Mai 2018 (GVBl. S. 82), geändert am 12. September 2018 (GVBl. S. 570, 576)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://umweltdigital.de/v.1180132

Erster Teil
Gemeinsame Bestimmungen

Erster Abschnitt
Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

§ 1 Anwendungsbereich

§ 2 Begriffsbestimmungen

Zweiter Abschnitt
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten, Auftragsverarbeitung

§ 4 Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume

Dritter Abschnitt
Datenschutzbeauftragte öffentlicher Stellen

§ 5 Benennung

§ 6 Rechtsstellung

§ 7 Aufgaben

Vierter Abschnitt
Die oder der Hessische Datenschutzbeauftragte

§ 8 Rechtsstellung und Unabhängigkeit

§ 9 Wahl

§ 10 Persönliche Voraussetzungen

§ 11 Amtsverhältnis

§ 12 Verschwiegenheitspflicht

§ 13 Zuständigkeit und Aufgaben

§ 14 Befugnisse

§ 15 Gutachten und Untersuchungen, Tätigkeitsbericht

§ 16 Informationspflichten

§ 17 Benachteiligungsverbot bei Anrufung der oder des Hessischen Datenschutzbeauftragten

§ 18 Personal- und Sachausstattung

Fünfter Abschnitt
Rechtsbehelfe

§ 19 Gerichtlicher Rechtsschutz

Zweiter Teil
Durchführungsbestimmungen für Verarbeitungen zu Zwecken nach Artikel 2 der Verordnung (EU) Nr. 2016/679

Erster Abschnitt
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Erster Titel
Verarbeitung personenbezogener Daten und Verarbeitung zu anderen Zwecken

§ 20 Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten

§ 21 Verarbeitung zu anderen Zwecken

§ 22 Datenübermittlungen durch öffentliche Stellen

Zweiter Titel
Besondere Verarbeitungssituationen

§ 23 Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses

§ 24 Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken und zu statistischen Zwecken

§ 25 Datenverarbeitung zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken

§ 26 Rechte der betroffenen Person und aufsichtsbehördliche Untersuchungen im Fall von Geheimhaltungspflichten

§ 27 Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften

§ 28 Datenverarbeitung des Hessischen Rundfunks zu journalistischen Zwecken

§ 28a Datenverarbeitung bei öffentlichen Auszeichnungen und Ehrungen

§ 28b Datenverarbeitung in Gnadenverfahren

Dritter Titel
Rechte des Landtags und der kommunalen Vertretungsorgane

§ 29 Auskunftsrecht des Landtags und der kommunalen Vertretungsorgane

§ 30 Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Landtag und die kommunalen Vertretungsorgane

Zweiter Abschnitt
Rechte der betroffenen Person

§ 31 Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person

§ 32 Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden

§ 33 Auskunftsrecht der betroffenen Person

§ 34 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

§ 35 Widerspruchsrecht

Dritter Abschnitt
Sanktionen

§ 36 Anwendung der Vorschriften über das Bußgeld- und Strafverfahren bei Verstößen nach Artikel 83 der Verordnung (EU) Nr. 2016/679

§ 37 Strafvorschriften

§ 38 Bußgeldvorschriften

Vierter Abschnitt
Gemeinsame Verfahren, Gemeinsam Verantwortliche

§ 39 Gemeinsame Verfahren, Gemeinsam Verantwortliche

Dritter Teil
Bestimmungen für Verarbeitungen zu Zwecken nach Artikel 1 Absatz 1 der Richtlinie (EU) Nr. 2016/680

Erster Abschnitt
Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 40 Anwendungsbereich

§ 41 Begriffsbestimmungen Im Sinne des Dritten Teils

§ 42 Allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Zweiter Abschnitt
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 43 Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten

§ 44 Verarbeitung zu anderen Zwecken

§ 45 Verarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken, archivarischen oder statistischen Zwecken

§ 46 Einwilligung

§ 47 Verarbeitung auf Weisung des Verantwortlichen

§ 48 Datengeheimnis

§ 49 Automatisierte Einzelentscheidung

Dritter Abschnitt
Rechte der betroffenen Person

§ 50 Allgemeine Informationen zu Datenverarbeitungen

§ 51 Benachrichtigung betroffener Personen

§ 52 Auskunftsrecht

§ 53 Rechte auf Berichtigung und Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung

§ 54 Verfahren für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person

§ 55 Anrufung der oder des Hessischen Datenschutzbeauftragten

§ 56 Rechtsschutz gegen Entscheidungen der oder des Hessischen Datenschutzbeauftragten oder bei deren oder dessen Untätigkeit

Vierter Abschnitt
Pflichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter

§ 57 Auftragsverarbeitung

§ 58 Gemeinsame Verfahren, Gemeinsam Verantwortliche

§ 59 Anforderungen an die Sicherheit der Datenverarbeitung

§ 60 Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Hessische Datenschutzbeauftragte oder den Hessischen Datenschutzbeauftragten

§ 61 Benachrichtigung betroffener Personen bei Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten

§ 62 Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung

§ 63 Zusammenarbeit mit der oder dem Hessischen Datenschutzbeauftragten

§ 64 Vorherige Konsultation der oder des Hessischen Datenschutzbeauftragten

§ 65 Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

§ 66 Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen

§ 67 Unterscheidung zwischen verschiedenen Kategorien betroffener Personen

§ 68 Unterscheidung zwischen Tatsachen und persönlichen Einschätzungen

§ 69 Qualitätssicherung personenbezogener Daten vor deren Übermittlung

§ 70 Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten sowie Einschränkung der Verarbeitung

§ 71 Protokollierung

§ 72 Vertrauliche Meldung von Verstößen

Fünfter Abschnitt
Datenübermittlungen an Drittländer und an internationale Organisationen

§ 73 Allgemeine Voraussetzungen

§ 74 Datenübermittlung bei geeigneten Garantien

§ 75 Ausnahmen für eine Datenübermittlung ohne geeignete Garantien

§ 76 Sonstige Datenübermittlung an Empfänger in Drittländern

Sechster Abschnitt
Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden

§ 77 Gegenseitige Amtshilfe

Siebter Abschnitt
Haftung und Sanktionen

§ 78 Schadensersatz und Entschädigung

§ 79 Strafvorschriften

Vierter Teil
Informationsfreiheit

§ 80 Anspruch auf Informationszugang

§ 81 Anwendungsbereich

§ 82 Schutz besonderer öffentlicher und privater Belange

§ 83 Schutz personenbezogener Daten

§ 84 Schutz behördlicher Entscheidungsprozesse

§ 85 Antrag

§ 86 Verfahren bei Beteiligung Dritter

§ 87 Entscheidung

§ 88 Kosten

§ 89 Die oder der Hessische Informationsfreiheitsbeauftragte

Fünfter Teil
Übergangs- und Schlussvorschriften

§ 90 Übergangsvorschriften

§ 91 Inkrafttreten

Anlage: Verwaltungskostenverzeichnis

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2018 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück