logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Standortauswahlgesetz

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • Vom 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1074), zuletzt geändert am 7. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2760)

  • Vom 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1074), zuletzt geändert am 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1357)

  • Vom 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1074), zuletzt geändert am 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2510)

  • Weitere 3 Fassungen…

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle (Standortauswahlgesetz - StandAG)

Sachgebiet: Strahlenschutz

Gesetzgeber: Bund

Vom 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1074), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 22. März 2023 (BGBl. I 2023 Nr. 88)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://umweltdigital.de/v.1061683

Teil 1
Allgemeine Vorschriften

§ 1 Zweck des Gesetzes

§ 2 Begriffsbestimmungen

§ 3 Vorhabenträger

§ 4 Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung

Teil 2
Beteiligungsverfahren

§ 5 Grundsätze der Öffentlichkeitsbeteiligung

§ 6 Informationsplattform

§ 7 Stellungnahmeverfahren; Erörterungstermine

§ 8 Nationales Begleitgremium

§ 9 Fachkonferenz Teilgebiete

§ 10 Regionalkonferenzen

§ 11 Fachkonferenz Rat der Regionen

Teil 3
Standortauswahlverfahren

Kapitel 1
Allgemeine Bestimmungen

§ 12 Erkundung; Verhältnis zur Raumordnung

Kapitel 2
Ablauf des Standortauswahlverfahrens

§ 13 Ermittlung von Teilgebieten

§ 14 Ermittlung von Standortregionen für übertägige Erkundung

§ 15 Entscheidung über übertägige Erkundung und Erkundungsprogramme

§ 16 Übertägige Erkundung und Vorschlag für untertägige Erkundung

§ 17 Entscheidung über untertägige Erkundung und Erkundungsprogramme

§ 18 Untertägige Erkundung

§ 19 Abschließender Standortvergleich und Standortvorschlag

§ 20 Standortentscheidung

§ 21 Sicherungsvorschriften

Kapitel 3
Kriterien und Anforderungen für die Standortauswahl

§ 22 Ausschlusskriterien

§ 23 Mindestanforderungen

§ 24 Geowissenschaftliche Abwägungskriterien

§ 25 Planungswissenschaftliche Abwägungskriterien

§ 26 Sicherheitsanforderungen

§ 27 Vorläufige Sicherheitsuntersuchungen

Teil 4
Kosten

§ 28 Umlage

§ 29 Umlagepflichtige und Umlagebetrag

§ 30 Jahresrechnung für die Umsetzung der Standortsuche und Ermittlung der umlagefähigen Kosten

§ 31 Ermittlung des Umlagebetrages

§ 32 Umlageforderung, Festsetzung und Fälligkeit

§ 33 Umlagevorauszahlungen

§ 34 Differenz zwischen Umlagebetrag und Vorauszahlung

§ 35 Säumniszuschlag

§ 35a Abschließende Berechnung

Teil 5
Schlussvorschriften

§ 36 Salzstock Gorleben

Teil 6
Übergangsvorschriften

§ 37 Übergangsvorschriften

Teil 7
Ermächtigungsvorschrift

§ 38 Dokumentation, Verordnungsermächtigung

Anlage 1 (zu § 24 Absatz 3)
Kriterium zur Bewertung des Transportes radioaktiver Stoffe durch Grundwasserbewegungen im einschlusswirksamen Gebirgsbereich

Anlage 2 (zu § 24 Absatz 3)
Kriterium zur Bewertung der Konfiguration der Gesteinskörper

Anlage 3 (zu § 24 Absatz 3)
Kriterium zur Bewertung der räumlichen Charakterisierbarkeit

Anlage 4 (zu § 24 Absatz 3)
Kriterium zur Bewertung der langfristigen Stabilität der günstigen Verhältnisse

Anlage 5 (zu § 24 Absatz 4)
Kriterium zur Bewertung der günstigen gebirgsmechanischen Eigenschaften

Anlage 6 (zu § 24 Absatz 4)
Kriterium zur Bewertung der Neigung zur Bildung von Fluidwegsamkeiten

Anlage 7 (zu § 24 Absatz 5)
Kriterium zur Bewertung der Gasbildung

Anlage 8 (zu § 24 Absatz 5)
Kriterium zur Bewertung der Temperaturverträglichkeit

Anlage 9 (zu § 24 Absatz 5)
Kriterium zur Bewertung des Rückhaltevermögens im einschlusswirksamen Gebirgsbereich

Anlage 10 (zu § 24 Absatz 5)
Kriterium zur Bewertung der hydrochemischen Verhältnisse

Anlage 11 (zu § 24 Absatz 5)
Kriterium zur Bewertung des Schutzes des einschlusswirksamen Gebirgsbereichs durch das Deckgebirge

Anlage 12 (zu § 25)
Planungswissenschaftliche Abwägungskriterien

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück