logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Richtlinie zur Förderung von Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Richtlinie zur Förderung von Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen

Sachgebiet: Naturschutz und Landschaftspflege

Gesetzgeber: Thüringen

Vom 21. September 2015, ThürStAnz S. 1803

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://umweltdigital.de/v.888782

Ziel dieser Richtlinie ist die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, der Ressourceneffizienz, der ökologischen Leistung und der nachhaltigen Bewirtschaftung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie des wirtschaftlichen Wachstums und der Entwicklung des ländlichen Raums. Dies soll durch die Steigerung der fachlichen, unternehmerischen und persönlichen Kompetenzen (Vertiefung/Erweiterung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten) der Betriebsinhaber und deren Beschäftigten erreicht werden. Daneben gilt es, über die Möglichkeiten/Chancen alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten in landwirtschaftsnahen Bereichen wie beispielsweise die soziale Landwirtschaft als Möglichkeit der Diversifizierung zu informieren. Auch die bisher noch unzureichend genutzten Potentiale einer raschen Verbreitung und erfolgreichen Umsetzung von neuen Produkten, Verfahren und Technologien sowie von Forschungs- und Versuchsergebnissen in die Praxis sollen besser genutzt und der fachliche Austausch verstärkt werden. Zusätzlich sind Informationsmaßnahmen über das in den Berufen der Land- und Forstwirtschaft benötigte Wissen vorgesehen, um die Betroffenen bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit zu unterstützen, das Ansehen der Land- und Forstwirtschaft in der Bevölkerung zu stärken und den benötigten Berufsnachwuchs zu gewinnen.

Eine Übersicht zu den Zielindikatoren ist im EPLR Thüringen 2014 – 2020 unter Ziffer 11.2 enthalten.

Allgemeine Rechtsgrundlagen

Teil A Berufsbildung und der Erwerb von Qualifikationen (BEQ)

1 Zuwendungszweck

2 Gegenstand der Förderung

2.1

2.2 Zuwendungsfähige Ausgaben (Bemessungsgrundlage)

2.2.1 Direkte Ausgaben

2.2.2 Indirekte Ausgaben

3 Zuwendungsvoraussetzungen und Bedingungen

3.1 Zuwendungsvoraussetzungen

3.2 Bedingungen

4 Art, Form und Höhe der Zuwendung

4.1 Zuwendungsart:

4.2 Finanzierungsart:

4.3 Form der Zuwendung:

4.4 Höhe der Zuwendung

Teil B Demonstrationstätigkeiten und Informationsmaßnahmen (DEIN)

1 Zuwendungszweck

2 Gegenstand der Förderung

2.1

2.2 Zuwendungsfähige Ausgaben (Bemessungsgrundlage)

2.2.1 Direkte Ausgaben

2.2.2 Indirekte Ausgaben

3 Zuwendungsvoraussetzungen und Bedingungen

3.1 Zuwendungsvoraussetzungen

3.2 Bedingungen

4 Art, Form und Höhe der Zuwendung

4.1 Zuwendungsart:

4.2 Finanzierungsart:

4.3 Form der Zuwendung:

4.4 Höhe der Zuwendung

Teil C Betriebsaustausche und -besuche des land- und forstwirtschaftlichen Managements (BBM)

1 Zuwendungszweck

2 Gegenstand der Förderung

2.1

2.2 Zuwendungsfähige Ausgaben (Bemessungsgrundlage)

2.2.1 Direkte Ausgaben

2.2.2 Indirekte Ausgaben

3 Zuwendungsvoraussetzungen und Bedingungen

3.1 Zuwendungsvoraussetzungen

3.2 Bedingungen

4 Art, Form und Höhe der Zuwendung

4.1 Zuwendungsart:

4.2 Finanzierungsart:

4.3 Form der Zuwendung:

4.4 Höhe der Zuwendung

Teil D Gemeinsame Regelungen für Teil A bis C

1 Begriffsbestimmungen

2 Zuwendungsempfänger

3 Beihilfen

4 Zuwendungsvoraussetzungen

4.1

4.2

5 Zuwendungsverfahren

5.1

5.2 Antragsverfahren

5.3 Bewilligungsverfahren

5.4 Verwendungsnachweis und Auszahlungsverfahren

6 Sonstige Zuwendungsbestimmungen und Verpflichtungen/Auflagen

6.1 Sonstige Zuwendungsbestimmungen

6.1.1 Kontrollen, Kürzungen, Verwaltungssanktionen und Ausschlüsse

6.1.2 Kumulierungsverbot

6.1.3 Prüfungsrechte

6.1.4 Transparenz

6.1.5

6.1.6 Controlling

6.2 Verpflichtungen/ Auflagen

6.2.1

6.2.2

6.2.3 Publizität

6.2.4 Evaluierung

6.2.5 Aufbewahrung der Unterlagen

7 Inkrafttreten, Außerkrafttreten

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück