logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Saarländisches Wassergesetz

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juli 2004 (Amtsbl. S. 1994), zuletzt geändert am 13. Februar 2019 (Amtsbl. I S. 324, 328)

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juli 2004, Amtsbl. S. 1994, zuletzt geändert am 3. Dezember 2013, Amtsbl. S. 2

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juli 2004, Amtsbl. S. 1994, zuletzt geändert 18. November 2010, Amtsbl. S. 2588

  • Weitere 11 Fassungen…

Rechtssprechung zu: SWG
  • OVG Saarlouis: Abfluss des Niederschlagswassers in Hanglage, Beschl. v. 21.7.2006

  • OVG Saarlouis: Erhebung einer Niederschlagswassergebühr, Beschl. v. 27.07.2007

  • OVG Saarlouis: Grundstücksanschluss an gemeindliche Entwässerungseinrichtung, Beschl. v. 23.01.2008

  • Weitere 3 Entscheidungen…

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Saarländisches Wassergesetz (SWG)

Sachgebiet: Gewässerschutz

Gesetzgeber: Saarland

In der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juli 2004 (Amtsbl. S. 1994), zuletzt geändert durch Artikel 173 des Gesetzes vom 8. Dezember 2021 (Amtsbl. I S. 2629, 2665)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://umweltdigital.de/v.8599

Erster Teil
Geltungsbereich, Gewässereinteilung

§ 1 (zu § 2 WHG) Sachlicher Geltungsbereich

§ 2 (aufgehoben)

§ 2a (aufgehoben)

§ 2b (zu § 7 Abs. 5 WHG) Zuordnung der Gewässer zu Flussgebietseinheiten

§ 3 Einteilung der oberirdischen Gewässer

Zweiter Teil
Eigentumsverhältnisse an den Gewässern

§ 4 Gewässer zweiter und dritter Ordnung

§ 5 Bisheriges Eigentum

§ 6 Uferlinie

§ 7 Überflutung, Verlandung, Uferabriss

§ 8 Änderung der Gemeindegrenzen

§ 9 Wiederherstellung eines Gewässers

§ 10 Verlassenes Gewässerbett, Inseln

§ 11 Duldungspflicht des Gewässereigentümers

Dritter Teil
Benutzung der Gewässer, Genehmigung von Anlagen

I. Abschnitt
Gemeinsame Bestimmungen

§ 12 Anwendung internationalen Rechts

§ 12a Umsetzung des Rechts der Europäischen Gemeinschaften

§ 13 (zu § 13 WHG) Benutzungsbedingungen und Auflagen

§ 13a Verpflichtung zur Selbstüberwachung von Grundwasser

§ 14 Bewilligung

§ 15 (aufgehoben)

§ 16 Inhalt von Erlaubnis und Bewilligung

§ 17 (aufgehoben)

§ 18 Zusammentreffen mehrerer Erlaubnis- oder Bewilligungsanträge

§ 19 Verlängerung der Erlaubnis

§ 19a (zu § 8 WHG) Erlaubnisfreiheit auf Grund behördlicher Anordnung

§ 19b Erlaubnis im vereinfachten Verfahren

§ 20 (aufgehoben)

§ 21 (zu § 18 WHG) Vorkehrungen bei Erlöschen einer Erlaubnis oder Bewilligung

II. Abschnitt
Besondere Bestimmungen für oberirdische Gewässer

1. Titel
Erlaubnisfreie Benutzung

§ 22 (zu § 25 WHG) Gemeingebrauch

§ 23 Allgemeine Regelung des Gemeingebrauchs

§ 24 Anordnungen im Einzelfall

§ 25 (zu § 26 WHG) Eigentümer- und Anliegergebrauch

§ 26 (zu § 25 WHG) Benutzung zu Zwecken der Fischerei

2. Titel
Schifffahrt, Häfen und Fähren

§ 27 Schifffahrt

§ 28 Fähren und Schifffahrtsanlagen

3. Titel
Aufstauen und Absenken

§ 29 Staumarken

§ 30 Erhalten der Staumarke

§ 31 Kosten

§ 32 Außerbetriebsetzen von Stauanlagen

§ 33 Aufstauen und Ablassen

§ 34 Talsperren, Rückhaltebecken

III. Abschnitt
Besondere Bestimmungen für das Grundwasser

§ 35 (zu § 46 WHG) Beschränkung und Erweiterung der erlaubnisfreien Benutzung

§ 36 (zu § 49 WHG) Erdaufschlüsse

IV. Abschnitt
Gewässerschutz und wasserwirtschaftliche Planung

1. Titel
Gewässerschutz

§ 37 (zu § 51 und § 52 WHG) Wasserschutzgebiete

§ 38 (aufgehoben)

§ 39 (zu § 62 WHG) Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

2. Titel
Wasserwirtschaftliche Planung

§ 40 (zu §§7, 82, 83 WHG) Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm

§ 41 (zu § 83 WHG) Information und Anhörung der Öffentlichkeit bei der Erstellung des Bewirtschaftungsplans

§ 41 a Strategische Umweltprüfung für das Maßnahmenprogramm

§ 42 Abwasserbeseitigungsplan

V. Abschnitt
Heilquellen

§ 43 (aufgehoben)

§ 44 (zu § 53 WHG) Staatliche Anerkennung

§ 45 (zu § 53 Abs. 4 WHG) Quellenschutzgebiete

§ 46 (aufgehoben)

§ 47 Bisheriger Quellenschutz

VI. Abschnitt
Genehmigung von Anlagen

§ 48 (zu § 50 und § 60 WHG) Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen

VII. Abschnitt
Abwasserbeseitigung

§ 49 (zu § 54 WHG) Geltungsbereich

§ 49a (zu § 55 Abs. 2 WHG) Beseitigung von Niederschlagswasser

§ 50 (zu § 56 WHG) Abwasserbeseitigungspflichtige Körperschaften

§ 50a Abwasserbeseitigungspflicht der Gemeinden

§ 50b Pflichten der Abwassererzeuger

§ 51 (zu § 58 WHG) Genehmigungspflicht für das Einleiten in Abwasseranlagen

§ 52 (zu § 57 Abs. 3 WHG) Anforderungen an Abwassereinleitungen

§ 53 (zu § 60 WHG) Bau und Betrieb von Abwasseranlagen

§ 54 (zu § 61 WHG) Überwachung und Eigenkontrolle

Vierter Teil
Unterhaltung, Ausbau oberirdischer Gewässer, Deiche und Dämme, Gewässerrandstreifen

I. Abschnitt
Unterhaltung; Bewirtschaftung

§ 55 (zu § 39 WHG) Unterhaltungspflicht

§ 56 (zu § 38 und § 39 WHG) Umfang der Unterhaltung, Pflege und Entwicklung, Gewässerrandstreifen

§ 57 (zu § 40 WHG) Unterhaltungspflichtige

§ 58 Förderung durch das Land

§ 59 (zu § 36 WHG) Unterhaltung bei Anlagen in und an Gewässern

§ 60 (zu § 40 Abs. 2 WHG) Übernahme und Übertragung der Unterhaltung

§ 61 (zu § 40 Abs. 3 WHG) Beseitigungspflicht des Störers

§ 62 (zu § 40 Abs. 4 WHG) Ersatzvornahme

§ 63 (zu § 41 WHG) Besondere Pflichten im Interesse der Unterhaltung

§ 64 (aufgehoben)

§ 65 (zu § 42 WHG) Entscheidung in Streitfällen

§ 66 Aufrechterhaltene Unterhaltungspflichten

II. Abschnitt
Ausbau oberirdischer Gewässer

§ 67 (zu § 67 WHG) Ausbaupflicht und Renaturierung

§ 68 Herstellung schadenverhütender Einrichtungen

§ 69 Entschädigung

§ 70 Besondere Pflichten im Interesse des Ausbaues

§ 71 Vorteilsausgleich

§ 72 (zu § 68 WHG) Planfeststellung, Plangenehmigung

III. Abschnitt
Deiche, Dämme

§ 73 (zu § 67 WHG) Errichtung, Beseitigung, Umgestaltung

§ 74 Unterhaltung und Wiederherstellung

§ 75 Übergang der Unterhaltungspflicht

§ 76 Besondere Pflichten im Interesse der Unterhaltung

§ 77 Entscheidung in Streitfällen

Fünfter Teil
Sicherung des Wasserabflusses

I. Abschnitt
Anlagen in oder an oberirdischen Gewässern

§ 78 (zu § 36 WHG) Genehmigung

II. Abschnitt
Hochwasserschutz

§ 79 (zu § 76 WHG) Überschwemmungsgebiete

§ 80 (zu § 78 WHG) Verbote, Genehmigungen in Überschwemmungsgebieten

§ 80 a (zu § 73 WHG) Bewertung von Hochwasserrisiken, Risikogebiete

§ 81 Zusätzliche Maßnahmen

§ 81a (zu § 75 WHG) Risikomanagementpläne

§ 81b (zu § 79 Abs. 2 WHG) Hochwassermeldedienst, Hochwasserwarnung

III. Abschnitt
Wild abfließendes Wasser

§ 82 (zu § 37 Abs. 3 WHG) Veränderung des Wasserablaufs

Sechster Teil
Gewässeraufsicht

I. Abschnitt
Allgemeine Vorschriften

§ 83 (zu § 100 WHG) Aufgaben und Befugnisse

§ 84 (zu § 101 WHG) Besondere Pflichten im Interesse der Gewässeraufsicht

§ 84a (zu § 88 WHG) Zugang und Erfassung von Daten, Unterrichtungspflichten

§ 85 Bauüberwachung

§ 86 Bauabnahme

§ 87 Kosten der Gewässeraufsicht

II. Abschnitt
Besondere Vorschriften

§ 88 Wasserschau

§ 89 Wassergefahr

Siebenter Teil
Zwangsrechte

§ 90 (zu § 91 WHG) Gewässerkundliche Maßnahmen

§ 91 (aufgehoben)

§ 92 Anschluss von Stauanlagen

§ 93 (aufgehoben)

§ 94 (aufgehoben)

§ 95 (aufgehoben)

§ 96 (aufgehoben)

§ 97 Vorbereitung des Unternehmens

§ 98 Zuständigkeit

Achter Teil
Ausgleich, Entschädigung, Enteignung

I. Abschnitt
Ausgleich

§ 99 (zu § 99 WHG) Art, Ausmaß, Verfahren

II. Abschnitt
Entschädigung

§ 100 (zu §§ 96 bis 99 WHG) Entschädigung

III. Abschnitt
Enteignung

§ 101 Enteignung

Neunter Teil
Wasserbehörde, Zuständigkeit, Verfahren

I. Abschnitt
Wasserbehörde, Zuständigkeit

§ 102 Wasserbehörden

§ 103 Sachliche Zuständigkeit

§ 104 Örtliche Zuständigkeit

§ 105 Bestimmung in besonderen Fällen

§ 106 Fachbehörde

§ 107 Aufsicht

II. Abschnitt
Verfahren

1. Titel
Allgemeine Bestimmungen

§ 108 Grundsatz

§ 109 Antrag

§ 110 Aussetzung des Verfahrens

§ 111 Vorläufige Anordnung, Beweissicherung

§ 112 Sicherheitsleistung

§ 113 Verfahrenskosten

2. Titel
Förmliches Verwaltungsverfahren

§ 114 Grundsatz

§ 115 Entscheidung ohne förmliches Verfahren

§ 116 Inhalt des Bescheides

3. Titel
Planfeststellungsverfahren

§ 117 Grundsatz

§ 118 Anzuwendende Vorschriften

4. Titel
Entschädigungsverfahren

§ 119 (zu § 98 WHG) Festsetzung

§ 120 Vollstreckbarkeit

§ 121 Rechtsweg

Zehnter Teil
Wasserbuch; Gewässergütekataster

§ 122 (zu § 87 Abs. 1 WHG) Einrichtung, Anlegung und Führung des Wasserbuchs

§ 123 (zu § 87 Abs. 2 WHG) Eintragung

§ 124 Verfahren

§ 125 Einsicht

§ 126 Gewässergütekataster

Elfter Teil
Festsetzung und Erhebung der Abwasserabgabe

I. Abschnitt
Bewertungsgrundlagen

§ 127 (zu § 3 Abs. 3 AbwAG) Minderung der Schadeinheiten bei Nachklärteichen

§ 127a (zu § 4 Abs. 5 AbwAG) Erklärung geringerer Werte

II. Abschnitt
Ermittlung der Schädlichkeit

§ 128 (zu § 6 AbwAG) Ermittlung in sonstigen Fällen

§ 129 (zu § 4 Abs. 3 AbwAG) Einheitliche Festlegung der Vorbelastung

§ 130 (zu § 7 Abs. 2 AbwAG) Abgabefreiheit bei Niederschlagswasser

§ 131 (zu § 8 Abs. 1 AbwAG) Abgabe bei Kleineinleitungen

III. Abschnitt
Abgabepflicht, Umlage der Abgabe

§ 132 (zu § 9 Abs. 2 und 3 AbwAG) Abgabepflicht

IV. Abschnitt
Festsetzung und Erhebung der Abgabe

§ 133 (zu § 11 AbwAG) Abgabeerklärung

§ 134 (aufgehoben)

§ 135 Festsetzung der Abgabe, Fälligkeit

§ 136 Form des Abgabebescheides

§ 137 Verjährung

§ 138 Einziehung der Abgabe

§ 139 Zuständigkeiten, Befugnisse

V. Abschnitt
Verwendung der Abgabe

§ 140 (zu § 13 AbwAG) Abzug des Verwaltungsaufwandes, Verwendung

Zwölfter Teil
Bußgeldvorschriften

§ 141 Ordnungswidrigkeiten

Dreizehnter Teil
Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 142 (zu § 20 WHG) Alte Rechte und alte Befugnisse

§ 143 (zu § 21 WHG) Anmeldung alter Rechte und alter Befugnisse

§ 144 Vorbehalt bei alten Rechten und alten Befugnissen

§ § 145 Vorkehrungen bei Erlöschen eines alten Rechts oder einer alten Befugnis

§ 146 Verweisung

§ 147 Grundrecht des Artikels 13 des Grundgesetzes

§ 148 Anhängige Verfahren

§ 149 Bundeswasserstraßen

§ 150 Verwaltungsvorschriften

§ 151 Geltungsbereich von Verordnungen

§ 152 (aufgehoben)

Anlage zum Saarländischen Wassergesetz

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück