logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Mess- und Eichverordnung

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • Vom 11. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2010), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 29. Januar 2024 (BGBl. 2023 I Nr. 27)

  • Vom 11. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2010), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 26. Oktober 2021 (BGBl. I S. 4742)

  • Vom 11. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2010), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 12. Mai 2021 (BGBl. I S. 1087, 1093)

  • Weitere 9 Fassungen…

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Verordnung über das Inverkehrbringen und die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt sowie über ihre Verwendung und Eichung (Mess- und Eichverordnung - MessEV)

Sachgebiet: Gerätesicherheit

Gesetzgeber: Bund

Vom 11. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2010), zuletzt geändert durch Artikel 13 der Verordnung vom 11. Dezember 2024 (BGBl. I Nr. 411)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://umweltdigital.de/v.706620

Es verordnen auf Grund

– der §§ 4, 30, 41, 44 Absatz 1 Nummer 3 und 53 Absatz 3 Satz 2 des Mess- und Eichgesetzes vom 25. Juli 2013 (BGBl. I S. 2722, 2723) die Bundesregierung,

– des § 164 Absatz 2 des Branntweinmonopolgesetzes in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 612-7, veröffentlichten bereinigten Fassung, der zuletzt durch Artikel 2 Nummer 5 des Gesetzes vom 15. Juli 2009 (BGBl. I S. 1870) geändert worden ist, der Bundesminister der Finanzen,

– des § 37 Absatz 5 Nummer 1 in Verbindung mit Absatz 11 des Medizinproduktegesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. August 2002 (BGBl. I S. 3146), dessen Absatz 5 Nummer 1 durch Artikel 1 Nummer 25 Buchstabe b Doppelbuchstabe aa des Gesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2326) geändert und dessen Absatz 11 zuletzt durch Artikel 4 Absatz 62 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Absatz 2 des Zuständigkeitsanpassungsgesetzes vom 16. August 2002 (BGBl. I S. 3165) und dem Organisationserlass der Bundeskanzlerin vom 17. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4310), das Bundesministerium für Gesundheit im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,

– des § 8 Absatz 1 Satz 1 des Eichgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. März 1992 (BGBl. I S. 711), der zuletzt durch Artikel 1 Nummer 7 des Gesetzes vom 2. Februar 2007 (BGBl. I S. 58) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Absatz 2 des Zuständigkeitsanpassungsgesetzes vom 16. August 2002 (BGBl. I S. 3165) und dem Organisationserlass der Bundeskanzlerin vom 17. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4310), das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft,

– des § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Atomgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Juli 1985 (BGBl. I S. 1565), der durch Artikel 1 Nummer 4 Buchstabe a des Gesetzes vom 3. Mai 2000 (BGBl. I S. 636) geändert worden ist, die Bundesregierung,

– des § 18 Absatz 3 Satz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1970, 3621), die Bundesregierung,

– des Artikels 243 Satz 1 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. September 1994 (BGBl. I S. 2494; 1997 I S. 1061), der zuletzt durch Artikel 96 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Absatz 2 des Zuständigkeitsanpassungsgesetzes vom 16. August 2002 (BGBl. I S. 3165) und dem Organisationserlass der Bundeskanzlerin vom 17. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4310), das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz,

– des § 6 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe a des Straßenverkehrsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. März 2003 (BGBl. I S. 310, 919), in Verbindung mit § 1 Absatz 2 des Zuständigkeitsanpassungsgesetzes vom 16. August 2002 (BGBl. I S. 3165) und dem Organisationserlass der Bundeskanzlerin vom 17. Dezember 2013 (BGBl. I S. 4310), das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur:

Abschnitt 1
Anwendungsbereich, Ausnahmen, Begriffsbestimmungen

§ 1 Anwendungsbereich für Messgeräte und Teilgeräte

§ 2 Ausnahmen vom Anwendungsbereich für einzelne Messgeräte

§ 3 Anwendungsbereich für sonstige Messgeräte

§ 4 Vom Anwendungsbereich ausgenommene Zusatzeinrichtungen

§ 5 Vom Anwendungsbereich ausgenommene Verwendungen

§ 6 Begriffsbestimmungen

Abschnitt 2
Regelungen im Zusammenhang mit dem Inverkehrbringen von Messgeräten

Unterabschnitt 1
Wesentliche Anforderungen an Messgeräte

§ 7 Allgemeine wesentliche Anforderungen und Feststellung der Einhaltung von Fehlergrenzen

§ 8 Gerätespezifische wesentliche Anforderungen

Unterabschnitt 2
Regelungen im Zusammenhang mit der Konformitätsbewertung

§ 9 Konformitätsbewertungsverfahren

§ 10 Technische Unterlagen

§ 11 Konformitätserklärungen

§ 12 Haftpflichtversicherung der Konformitätsbewertungsstelle

Unterabschnitt 3
Kennzeichnung, Aufschriften und beizufügende Informationen

§ 13 Gemeinsame Vorschriften für Kennzeichnungen und Aufschriften von Messgeräten und sonstigen Messgeräten

§ 14 Kennzeichnung von Messgeräten beim Inverkehrbringen

§ 15 Aufschriften auf Messgeräten

§ 16 Aufschriften auf sonstigen Messgeräten

§ 17 Beizufügende Informationen

Abschnitt 3
EG-Bauartzulassung und EG-Ersteichung

§ 18 Verfahrensgrundsätze, wesentliche Anforderungen

§ 19 EG-Bauartzulassung

§ 20 Rücknahme und Widerruf der EG-Bauartzulassung

§ 21 EG-Ersteichung

Abschnitt 4
Pflichten der Verwender

Unterabschnitt 1
Allgemeine Pflichten der Verwender

§ 22 Verkehrsfehlergrenzen

§ 23 Aufstellung, Gebrauch und Wartung von Messgeräten

§ 24 Vermutungswirkung

§ 25 Ausnahmen bei Werten für Messgrößen

§ 26 Angabe von Gewichtswerten

Unterabschnitt 2
Pflichten der Verwender bei besonderen Verwendungen

§ 27 Verwenden von Ausschankmaßen

§ 28 Abgabe von flüssigen Brennstoffen

§ 29 Besondere Vorschriften für das Verwenden von Messgeräten zur Bestimmung der Dosis ionisierender Strahlung

Unterabschnitt 3
Öffentliche Waage

§ 30 Pflichten beim Verwenden einer öffentlichen Waage

§ 31 Pflichten bei der Durchführung öffentlicher Wägungen

§ 32 Nachweis des Wägeergebnisses

Abschnitt 5
Eichung und Befundprüfung

§ 33 Pflichten der antragstellenden Person bei der Eichung

§ 34 Eichfrist

§ 35 Verlängerung der Eichfrist auf Grund von Stichprobenverfahren

§ 36 Durchführung der Eichung

§ 37 Eichtechnische Prüfung

§ 38 Kennzeichnung der Messgeräte

§ 39 Durchführung der Befundprüfung

Abschnitt 6
Softwareaktualisierung

§ 40 Genehmigungsverfahren zur Aktualisierung von Software in Messgeräten

§ 41 Konformitätsbewertung der aktualisierten Software

Abschnitt 7
Prüfstellen für die Eichung von Messgeräten für Elektrizität, Gas, Wasser oder Wärme und Instandsetzer

Unterabschnitt 1
Staatlich anerkannte Prüfstellen

§ 42 Antrag und Anerkennung

§ 43 Anforderungen an die Prüfstelle

§ 44 Haftpflichtversicherung der Prüfstelle

Unterabschnitt 2
Prüfstellenleitung

§ 45 Leitung und stellvertretende Leitung

§ 46 Antrag

§ 47 Sachkunde

§ 48 Öffentliche Bestellung

Unterabschnitt 3
Betrieb der staatlich anerkannten Prüfstelle

§ 49 Bezeichnung und Anzeige der staatlich anerkannten Prüfstelle

§ 50 Durchführung von Eichungen durch staatlich anerkannte Prüfstellen

§ 51 Durchführung von Befundprüfungen durch staatlich anerkannte Prüfstellen

§ 52 Prüfungsunterlagen

§ 53 Verantwortung der Prüfstellenleitung

Unterabschnitt 4
Instandsetzer

§ 54 Befugniserteilung an Instandsetzer

§ 55 Pflichten der Instandsetzer

Abschnitt 8
Meldeverfahren der Behörden

§ 56 Meldeverfahren

Abschnitt 9
Bußgeldvorschriften, Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 57 Ordnungswidrigkeiten

§ 58 Übergangsvorschriften

Anlage 1 (zu § 2 Satz 2)
Ausnahmen vom Anwendungsbereich für einzelne Messgeräte

Anlage 2 (zu § 7 Absatz 1 Satz 3)
Anforderungen an Messgeräte

Anlage 3 (zu § 8, § 9 Absatz 1 Satz 2, § 9 Absatz 4)
Gerätespezifische Anforderungen und anzuwendende Konformitätsbewertungsverfahren für einzelne Messgeräte

Anlage 4 (zu § 9 Absatz 1 Satz 1)
Konformitätsbewertungsverfahren

Anlage 5 (zu § 11 Absatz 2)
Konformitätserklärung für Messgeräte, die nicht europäischen Vorschriften unterliegen

Anlage 6 (zu § 18 Absatz 3 und 5)
Messgeräte für EG-Bauartzulassung und EG-Ersteichung

Anlage 7 (zu § 34 Absatz 1 Nummer 1)
Besondere Eichfristen für einzelne Messgeräte*

Anlage 8 (zu § 38, § 50 Absatz 2 und 3, § 54 Absatz 3 Satz 2, § 55 Absatz 2 Satz 2)
Kennzeichen

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück