logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Schweißtechnische Arbeiten

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • Ausgabe: Februar 2020 (GMBl 2020, S. 236; berichtigt GMBl 2020, S. 370)

  • Ausgabe: Februar 2020 (GMBl 2020, S. 236)

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Technische Regeln für Gefahrstoffe – Schweißtechnische Arbeiten (TRGS 528)

Sachgebiet: Chemikalien und Gefahrstoffe

Gesetzgeber: Bund

Ausgabe: Februar 2020 (GMBl 2020, S. 236; geändert GMBl 2020, S. 463)

Amtliche Anmerkung:

*) Hinweis: Die TRGS 528 wurde vollständig überarbeitet, u. a.

  • - Aktualisierung an den aktuellen Stand des Vorschriften- und Regelwerks,

  • - Berücksichtigung von Erfahrungen und Anregungen aus der Praxis, des Standes der Technik, Erkenntnissen aus der Fachwelt und Präventionsforschung,

  • - Einbeziehung der für schweißtechnische Arbeiten relevanten Luftgrenzwerte, z.B. für Chrom(VI)-Verbindungen, Nickel, Cobalt, Mangan oder Stickoxide in die Gefährdungsbeurteilung,

  • - Berücksichtigung der Gefährdung von anderen Beschäftigten im Gefahrenbereich,

  • - Neue Anlage 2 "Entscheidungshilfen für die Auswahl von Schutzmaßnahmen" und neue Anlage 3 "Spezifische Informationen für ausgewählte Sparten" als Hilfestellung für die Praxis.

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://umweltdigital.de/v.1325176

Gemäß § 20 Absatz 4 der Gefahrstoffverordnung macht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales folgende Technische Regel für Gefahrstoffe bekannt:

- Neufassung der TRGS 528 "Schweißtechnische Arbeiten"

Die TRGS 528 "Schweißtechnische Arbeiten", Ausgabe Februar 2009, GMBl 2009, S. 236-253 [Nr. 12-14] (v. 27.3.2009) wird wie folgt neu gefasst*):

Vorbemerkung

1 Anwendungsbereich

2 Begriffsbestimmungen

3 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

3.1 Informationsermittlung

3.1.1 Allgemeine Hinweise zur Gefahrstofffreisetzung

3.1.2 Gefahrstoffe beim Schweißen

3.1.3 Gefahrstoffe beim thermischen Schneiden und Ausfugen

3.1.4 Gefahrstoffe beim thermischen Spritzen

3.1.5 Gefahrstoffe beim Löten

3.1.6 Gefahrstoffe beim Flammrichten

3.1.7 Gefahrstoffe bei additiven Fertigungsverfahren mit Metallpulvern

3.2 Gefährdungsbeurteilung

3.2.1 Allgemeine Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung

3.2.2 Werkstoffspezifische Faktoren der Gefährdungsbeurteilung

3.2.3 Verfahrensspezifische Faktoren der Gefährdungsbeurteilung

3.2.4 Arbeitsplatz- und tätigkeitsspezifische Faktoren der Gefährdungsbeurteilung

3.2.5 Gesamtbeurteilung der Gefährdung

4 Schutzmaßnahmen

4.1 Grundsätzliche Anforderungen

4.2 Substitution: Auswahl von gefahrstoffarmen Verfahren und Werkstoffen/Zusatzwerkstoffen

4.3 Lüftungstechnische und bauliche Maßnahmen

4.4 Absaugung im Entstehungsbereich

4.4.1 Luftvolumenströme

4.4.2 Absaugung bei Schweißen von Hand

4.4.3 Absaugung bei vollmechanisierten und automatisierten Schweißen

4.5 Luftrückführung

4.6 Organisatorische Maßnahmen

4.7 Persönliche Schutzmaßnahmen (Atemschutz)

5 Wirksamkeitsüberprüfung

5.1 Allgemeines zur Wirksamkeitsüberprüfung

5.2 Zusätzliche Bestimmungen und Hinweise zur Wirksamkeitsüberprüfung durch Arbeitsplatzmessungen

5.3 Dokumentation

5.4 Folgen der Wirksamkeitsüberprüfung

5.5 Befundsicherung

6 Arbeitsmedizinische Vorsorge

7 Betriebsanweisung und Unterweisung

Anhang 1:
Glossar

Anhang 2:
Entscheidungshilfen für die Auswahl von Schutzmaßnahmen

1 Schutzmaßnahmen bei schweißtechnischen Arbeiten

2 Auswahl von Erfassungsarten

3 Auswahl der Schweißrauchabscheider

4 Lüftung

Anhang 3:
Spezifische Informationen für ausgewählte Sparten

1 Schiffbau

1.1 Beschreibung der Sparte und der typischen Produkte

1.2 Beschreibung der typischen Arbeitsplätze

1.3 Beschreibung der Tätigkeiten

1.4 Expositionssituation

1.5 Schutzmaßnahmen Substitution

2 Automobilbau - Karosserierohbau

2.1 Beschreibung der Sparte und der typischen Produkte

2.2 Beschreibung der typischen Arbeitsplätze

2.3 Beschreibung der Tätigkeiten

2.4 Expositionssituation

2.5 Schutzmaßnahmen

3 Anlagen-, Behälter- und Rohrleitungsbau

3.1 Beschreibung der Sparte und der typischen Produkte

3.2 Beschreibung der typischen Arbeitsplätze

3.3 Beschreibung der Tätigkeiten

3.4 Expositionssituation

3.5 Schutzmaßnahmen Substitution

4 Stahlbau

4.1 Beschreibung der Sparte und der typischen Produkte

4.2 Beschreibung der typischen Arbeitsplätze

4.3 Beschreibung der Tätigkeiten

4.4 Expositionssituation

4.5 Schutzmaßnahmen Substitution

5 Metallbau

5.1 Beschreibung der Sparte und der typischen Produkte

5.2 Beschreibung der typischen Arbeitsplätze

5.3 Beschreibung der Tätigkeiten

5.4 Schutzmaßnahmen

6 Handwerklicher Nutzfahrzeugbau mit Instandsetzung

6.1 Beschreibung der Sparte und der typischen Produkte

6.2 Beschreibung der typischen Arbeitsplätze

6.3 Beschreibung der Tätigkeiten

6.4 Expositionssituation

6.5 Schutzmaßnahmen Substitution

7 Additive Fertigung

7.1 Qualitätsprüfungen (Wareneingangskontrolle) Beschreibung der Tätigkeiten

7.2 Lagerung der Metallpulver Beschreibung der Tätigkeiten

7.3 Pulvervorbereitung einschließlich Wiederaufbereitung

7.4 Anlagenvorbereitung Beschreibung der Tätigkeiten

7.5 Drucken des Bauteils (Bauprozess) Beschreibung der Tätigkeit

7.6 Bauteilentnahme und Bauteilreinigung (Pulverentfernung)

7.7 Reinigen des Bauraumes Beschreibung der Tätigkeiten

7.8 Bauteilnachbearbeitung Beschreibung der Tätigkeiten

7.9 Abfallentsorgung Beschreibung der Tätigkeiten

Anhang 4:
Hinweise für Messungen

1 Ermittlung der Gefahrstoffexposition

2 Überprüfung der Wirksamkeit von lüftungstechnischen Einrichtungen

Anhang 5:
Beispiele für Betriebsanweisungen

Anhang 6:
Informationen gemäß Rauchdatenblatt nach DIN EN ISO 15011-4

Literaturhinweise

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück