logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Richtlinie mit gemeinsamen Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Änderung der Richtlinie 2012/27/EU

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • Vom 5. Juni 2019 (ABl. L 158 S. 125), ber. 20. Januar 2020 (ABl. L S. 15 S. 8), zuletzt geändert durch Artikel 29 der VERORDNUNG (EU) 2022/869 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 30. Mai 2022 (ABl. L 152 S. 45)

  • Vom 5. Juni 2019 (ABl. L 158 S. 125), ber. 20. Januar 2020 (ABl. L S. 15 S. 8)

  • Vom 5. Juni 2019 (ABl. L 158 S. 125)

Rechtssprechung zu: (EU) 2019/944
  • EuGH: Elektrizitäts- und Erdgasbinnenmarkt; Entflechtung, Urt. v. 02.09.2021

  • EuGH: Elektrizitätsbinnenmarkt; Lieferantenwechsel, Urt. v. 11.01.2024

  • EuGH: Verteilernetzbetreiber; Blockheizkraftwerk, Urt. v. 28.11.2024

  • Weitere 1 Entscheidungen…

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

RICHTLINIE (EU) 2019/944 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 5. Juni 2019 mit gemeinsamen Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Änderung der Richtlinie 2012/27/EU ((EU) 2019/944)

Sachgebiet: Energiewirtschaft

Gesetzgeber: Europäische Union

Vom 5. Juni 2019 (ABl. L 158 S. 125), ber. 20. Januar 2020 (ABl. L S. 15 S. 8), zuletzt geändert durch Artikel 2 der RICHTLINIE (EU) 2024/1711 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 13. Juni 2024 (ABl. L, 2024/1711, 26.6.2024)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://umweltdigital.de/v.1254096

Präambel

KAPITEL I
GEGENSTAND UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Artikel 1 Gegenstand

Artikel 2 Begriffsbestimmungen

KAPITEL II
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FÜR DIE ORGANISATION DES ELEKTRIZITÄTSSEKTORS

Artikel 3 Wettbewerbsfähiger, verbraucherorientierter, flexibler und diskriminierungsfreier Elektrizitätsmarkt

Artikel 4 Freie Versorgerwahl

Artikel 5 Marktgestützte Lieferpreise

Artikel 6 Zugang Dritter

Artikel 6a Flexible Netzanschlussverträge

Artikel 7 Direktleitungen

Artikel 8 Genehmigungsverfahren für neue Kapazitäten

Artikel 9 Gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen

KAPITEL III
STÄRKUNG UND SCHUTZ DER VERBRAUCHER

Artikel 10 Grundlegende vertragliche Rechte

Artikel 11 Anspruch auf einen Elektrizitätsversorgungsvertrag mit fester Laufzeit und Festpreis und auf einen Vertrag mit dynamischen Stromtarifen

Artikel 12 Recht auf Wechsel und Bestimmungen über Wechselgebühren

Artikel 13 Aggregierungsvertrag

Artikel 14 Vergleichsinstrumente

Artikel 15 Aktive Kunden

Artikel 15a Recht auf gemeinsame Energienutzung

Artikel 16 Bürgerenergiegemeinschaften

Artikel 17 Laststeuerung durch Aggregierung

Artikel 18 Abrechnungen und Abrechnungsinformationen

Artikel 18a Risikomanagement des Versorgers

Artikel 19 Intelligente Messsysteme

Artikel 20 Funktionen intelligenter Messsysteme

Artikel 21 Anspruch auf ein intelligentes Messsystem

Artikel 22 Konventionelle Zähler

Artikel 23 Datenverwaltung

Artikel 24 Interoperabilitätsanforderungen und Verfahren für den Zugang zu Daten

Artikel 25 Zentrale Anlaufstellen

Artikel 26 Recht auf außergerichtliche Streitbeilegung

Artikel 27 Grundversorgung

Artikel 27a Versorger letzter Instanz

Artikel 28 Schutzbedürftige Kunden

Artikel 28a Schutz vor Stromsperren

Artikel 29 Energiearmut

KAPITEL IV
BETRIEB DES VERTEILERNETZES

Artikel 30 Benennung von Verteilernetzbetreibern

Artikel 31 Aufgaben der Verteilernetzbetreiber

Artikel 32 Anreize für die Nutzung von Flexibilität in Verteilernetzen

Artikel 33 Einbindung der Elektromobilität in das Stromnetz

Artikel 34 Aufgaben der Verteilernetzbetreiber bei der Datenverwaltung

Artikel 35 Entflechtung von Verteilernetzbetreibern

Artikel 36 Eigentum von Verteilernetzbetreibern an Energiespeicheranlagen

Artikel 37 Vertraulichkeitsanforderungen für Verteilernetzbetreiber

Artikel 38 Geschlossene Verteilernetze

Artikel 39 Kombinationsnetzbetreiber

KAPITEL V
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN FÜR ÜBERTRAGUNGSNETZBETREIBER

Artikel 40 Aufgaben der Übertragungsnetzbetreiber

Artikel 41 Vertraulichkeits- und Transparenzanforderungen für Betreiber und Eigentümer von Übertragungsnetzen

Artikel 42 Entscheidungsbefugnisse im Zusammenhang mit dem Anschluss neuer Erzeugungsanlagen und Energiespeicheranlagen an das Übertragungsnetz

KAPITEL VI
ENTFLECHTUNG DER ÜBERTRAGUNGSNETZBETREIBER

Abschnitt 1
Eigentumsrechtliche Entflechtung

Artikel 43 Eigentumsrechtliche Entflechtung der Übertragungsnetze und der Übertragungsnetzbetreiber

Abschnitt 2
Unabhängige Netzbetreiber

Artikel 44 Unabhängige Netzbetreiber

Artikel 45 Entflechtung der Übertragungsnetzeigentümer

Abschnitt 3
Unabhängiger Übertragungsnetzbetreiber

Artikel 46 Vermögenswerte, Anlagen, Personal und Unternehmensidentität

Artikel 47 Unabhängigkeit des Übertragungsnetzbetreibers

Artikel 48 Unabhängigkeit des Personals und der Unternehmensleitung des Übertragungsnetzbetreibers

Artikel 49 Aufsichtsorgan

Artikel 50 Gleichbehandlungsprogramm und Gleichbehandlungsbeauftragter

Artikel 51 Netzausbau und Befugnis zum Erlass von Investitionsentscheidungen

Abschnitt 4
Benennung und Zertifizierung von Übertragungsnetzbetreibern

Artikel 52 Benennung und Zertifizierung von Übertragungsnetzbetreibern

Artikel 53 Zertifizierung im Verhältnis zu Drittländern

Artikel 54 Eigentum von Übertragungsnetzbetreibern an Energiespeicheranlagen

Abschnitt 5
Entflechtung und Transparenz der Rechnungslegung

Artikel 55 Recht auf Einsichtnahme in die Rechnungslegung

Artikel 56 Entflechtung der Rechnungslegung

KAPITEL VII
REGULIERUNGSBEHÖRDEN

Artikel 57 Benennung und Unabhängigkeit der Regulierungsbehörden

Artikel 58 Allgemeine Ziele der Regulierungsbehörde

Artikel 59 Aufgaben und Befugnisse der Regulierungsbehörden

Artikel 60 Entscheidungen und Beschwerden

Artikel 61 Regionale Zusammenarbeit zwischen den Regulierungsbehörden bei länderübergreifenden Aspekten

Artikel 62 Aufgaben und Befugnisse der Regulierungsbehörden gegenüber den regionalen Koordinierungszentren

Artikel 63 Einhaltung der Netzkodizes und Leitlinien

Artikel 64 Aufbewahrungspflichten

KAPITEL VIII
SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Artikel 65 Gleiche Ausgangsbedingungen

Artikel 66 Ausnahmeregelungen

Artikel 66a Zugang zu erschwinglicher Energie während einer Strompreiskrise

Artikel 67 Ausübung der Befugnisübertragung

Artikel 68 Ausschussverfahren

Artikel 69 Überwachung, Überprüfung und Berichterstattung durch die Kommission

Artikel 70 Änderung der Richtlinie 2012/27/EU

Artikel 71 Umsetzung

Artikel 72 Aufhebung von Rechtsvorschriften

Artikel 73 Inkrafttreten

Artikel 74 Adressaten

ANHANG I
MINDESTANFORDERUNGEN AN ABRECHNUNGEN UND ABRECHNUNGSINFORMATIONEN

ANHANG II
INTELLIGENTE MESSSYSTEME

ANHANG III
FRISTEN FÜR DIE UMSETZUNG IN NATIONALES RECHT UND GELTUNGSBEGINN
(GEMÄß ARTIKEL 72)

ANHANG IV
ENTSPRECHUNGSTABELLE

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück