logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Thüringer Wassergesetz

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Mai 2019 (GVBl. S. 74), geändert am 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 285)

  • In der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Mai 2019 (GVBl. S. 74)

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Thüringer Wassergesetz (ThürWG)

Sachgebiet: Gewässerschutz

Gesetzgeber: Thüringen

In der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Mai 2019 (GVBl. S. 74), zuletzt geändert durch Artikel 52 des Gesetzes vom 2. Juli 2024 (GVBl. S. 277, 291)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://umweltdigital.de/v.1252815

Erster Teil
Allgemeine Bestimmungen

Erster Abschnitt
Grundsätze

§ 1 Anwendungsbereich

§ 2 Begriffsbestimmungen

§ 3 Gewässereinteilung

§ 4 Eigentumsverhältnisse (zu § 4 Abs. 2 und 5 WHG)

§ 5 Schranken des Grundeigentums (zu § 4 Abs. 4 WHG)

Zweiter Abschnitt
Gemeinsame Bestimmungen für Gewässer

§ 6 Uferlinie

§ 7 Eigentumsgrenzen

§ 8 Verlandung

§ 9 Überflutung

§ 10 Uferabriss

§ 11 Bildung eines neuen Gewässerbettes

§ 12 Entschädigung, Wiederherstellung

§ 13 Verlassenes Gewässerbett, Inseln

§ 14 Kreis- und Gemeindegrenzen

§ 15 Erlaubnis, Bewilligung, Anpassung (zu den §§ 8 und 9 WHG )

§ 16 Fracking (zu § 13a WHG)

§ 17 Schutz der Bewilligung

§ 18 Verzicht

§ 19 Verpflichtungen bei Erlöschen einer wasserrechtlichen Zulassung

Dritter Abschnitt
Bewirtschaftung von Gewässern

§ 20 Zuordnung der Gewässer zu Flussgebietseinheiten (zu § 7 Abs. 5 WHG)

§ 21 Wasserwirtschaftliche Planung und Dokumentation (Zu § 7 Abs. 2 bis 4, den §§ 73 bis 75, 79, 80 Abs. 2 und den §§ 82 und 83 WHG)

§ 22 Wasserbuch (zu § 87 WHG)

§ 23 Verzeichnis der Schutzgebiete

§ 24 Technische Regeln

Zweiter Teil
Besondere Bestimmungen

Erster Abschnitt
Bewirtschaftung oberirdischer Gewässer

§ 25 Gemeingebrauch (zu § 25 WHG)

§ 26 Eigentümer- und Anliegergebrauch (zu § 26 Abs. 1 und 2 WHG)

§ 27 Wasserkraftnutzung (zu § 35 Abs. 3 WHG)

§ 28 Genehmigung von Anlagen in, an, über und unter oberirdischen Gewässern (zu § 36 Abs. 1 Satz 2 WHG)

§ 29 Gewässerrandstreifen (zu § 38 WHG)

§ 30 Gewässerunterhaltung (zu den §§ 36 Abs. 1 Satz 1, 39 sowie 40 Abs. 3 und 4 WHG)

§ 31 Gewässerunterhaltungspflichtige (zu § 40 WHG)

§ 32 Finanzierung der Gewässerunterhaltung an Gewässern zweiter Ordnung

§ 33 Unterhaltung von Talsperren

§ 34 Übertragung der Unterhaltungslast

§ 35 Ausbaupflicht

§ 36 Schiff- und Floßfahrt

§ 37 Stauanlagen, unbefugtes Aufstauen und Ablassen

§ 38 Anschluss von Stauanlagen an fremde Grundstücke

Zweiter Abschnitt
Bestimmungen zum Grundwasser

§ 39 Bewirtschaftung des Grundwassers (zu den §§ 46 und 47 WHG)

§ 40 Versickerung von Niederschlagswasser (zu § 46 Abs. 2 in Verbindung mit § 23 Abs. 1 und 3 WHG)

§ 41 Erdaufschlüsse (zu § 49 WHG)

Dritter Teil
Besondere wasserwirtschaftliche Bestimmungen

Erster Abschnitt Öffentliche
Wasserversorgung, Wasserschutzgebiete, Heilquellenschutz

§ 42 Öffentliche Wasserversorgung (zu § 50 WHG)

§ 43 Fernwasserversorgung

§ 44 Eigenkontrolle (zu § 50 Abs. 5 WHG)

§ 45 Wasserschutzgebiete (zu § 52 Abs. 1 WHG)

§ 46 Heilquellenschutz (zu § 53 WHG)

Zweiter Abschnitt
Abwasserbeseitigung

§ 47 Pflicht zur Abwasserbeseitigung (zu § 56 WHG)

§ 48 Abwasserbeseitigungskonzept (zu § 55 WHG)

§ 49 Genehmigungspflicht für das Einleiten und Einbringen von Abwasser in Abwasseranlagen (zu § 58 WHG)

§ 50 Einleiten von Abwasser in Gewässer (zu § 57 WHG)

§ 51 Genehmigung von Abwasseranlagen (zu § 60 Abs. 3 WHG)

§ 52 Selbstüberwachung bei Abwassereinleitungen und Abwasseranlagen (zu § 61 WHG) und Wartung von Kleinkläranlagen

Vierter Teil
Hochwasserschutz

Erster Abschnitt
Hochwasser

§ 53 Informationspflicht (zu § 79 Abs. 2 WHG), Warn- und Alarmdienst, Steuerung von Stauanlagen, Deichgefährdung

§ 54 Überschwemmungsgebiete an oberirdischen Gewässern (zu § 76 WHG)

§ 55 Gemeindlicher Wasserwehrdienst

Zweiter Abschnitt
Deiche und Hochwasserschutzanlagen

§ 56 Unterhaltung der Deiche und Hochwasserschutzanlagen

§ 57 Unterhaltungslast für Deiche und Hochwasserschutzanlagen

§ 58 Besondere Pflichten zum Schutz und zur Unterhaltung der Deiche und Hochwasserschutzanlagen

Fünfter Teil
Zuständigkeits- und Verfahrensbestimmungen

Erster Abschnitt
Zuständigkeit

§ 59 Wasserbehörden

§ 60 Technische Fachbehörde

§ 61 Zuständige Wasserbehörde

Zweiter Abschnitt
Allgemeine Verfahrensbestimmungen

§ 62 Verwaltungsverfahren

§ 63 Verfahren bei wasserrechtlichen Entscheidungen

§ 64 Sicherheitsleistung

§ 65 Vorläufige Anordnungen, Beweissicherung

§ 66 Wasser- und Heilquellenschutzgebiete, Überschwemmungsgebiete

Dritter Abschnitt
Besondere Verfahrensbestimmungen

§ 67 Verfahrensvorschriften (zu § 70 Abs. 1 WHG)

§ 68 Duldungspflichten

§ 69 Ausgleichsverfahren zwischen konkurrierenden Gewässerbenutzungen (zu § 22 WHG)

§ 70 Beschneiungsanlagen

Sechster Teil
Enteignung, Entschädigung und Ausgleich

§ 71 Enteignungsrecht

§ 72 Entschädigung (zu den §§ 96 bis 98 WHG)

§ 73 Ausgleich (zu § 99 WHG)

Siebter Teil
Gewässeraufsicht, Sanierung von Gewässer- und Bodenverunreinigungen

§ 74 Gewässeraufsicht, Gewässerschauen (zu § 100 WHG)

§ 75 Pflichten bei Änderungen der Wasserbeschaffenheit (zu § 89 WHG)

Achter Teil
Rechtsverordnungen

§ 76 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen (Abweichung von § 23 WHG)

Neunter Teil
Bußgeld-, Überleitungs- und Schlussbestimmungen

§ 77 Bußgeldvorschriften

§ 78 Alte Rechte und Befugnisse

§ 79 Überleitung bestehender Schutzgebietsfestsetzungen

§ 80 Einschränkung von Grundrechten

§ 81 Anhängige Verfahren

§ 82 Umsetzung des Rechts der Europäischen Union und zwischenstaatlicher Vereinbarungen

§ 83 Gleichstellungsbestimmung

Anlage 1 (zu § 3 Nr. 1)
Verzeichnis der Gewässer erster Ordnung

Anlage 2 (zu § 20 Abs. 2)
Einzugsgebiete und Flussgebietseinheiten in Thüringen

Anlage 3 (zu § 23 Abs. 1)

Anlage 4 (zu § 33 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 sowie § 61 Abs. 2 Satz 1 Nr. 20)
Verzeichnis der Talsperren des Landes

Anlage 5 (zu § 53 Abs. 3)
Hochwasserrelevante Stauanlagen

Anlage 6 (zu § 57 Abs. 1, § 60 Abs. 4 und § 61 Abs. 2 Satz 1 Nr. 8 und 9)
Verzeichnis der Deiche und Hochwasserschutzanlagen in der Unterhaltungslast des Landes

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück