logo
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Vorschriften
    • Gesamtverzeichnis
    • LBW Kunden
    • Übersichten
      • Das laufende Jahr
      • Die letzten drei Monate
      • Das letzte Quartal
      • das vergangene Jahr
    • Mein Rechtskataster
  • Entscheidungen
  • Infodienst
    • Bestellung
    • Infodienst-Archiv
  • Bestellen
  • Kalender
  • Gesamtverzeichnis
  • LBW Kunden
  • Übersichten
  • Mein Rechtskataster
Vorschrift Förderrichtlinie für die Nachrüstung von Diesel-Bussen der Schadstoffklassen Euro III, IV, V und EEV im Öffentlichen Personennahverkehr

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • Vom 19. November 2018 (BAnz AT 30.11.2018 B7)

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Förderrichtlinie für die Nachrüstung von Diesel-Bussen der Schadstoffklassen Euro III, IV, V und EEV im Öffentlichen Personennahverkehr

Sachgebiet: Immissionsschutz

Gesetzgeber: Bund

Vom 19. November 2018 (BAnz AT 30.11.2018 B7), geändert am 26. November 2019 (BAnz AT 04.12.2019 B3)

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://umweltdigital.de/v.1214669

Präambel

1 Förderziel und Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

1.1 Zuwendungszweck

1.2 Rechtsgrundlagen

2 Gegenstand der Förderung

3 Zuwendungsempfänger

4 Besondere Zuwendungsvoraussetzungen

5 Art und Umfang, Höhe der Zuwendung

6 Sonstige Zuwendungsbestimmungen

7 Verfahren

7.1 Antragsverfahren

7.2 Bewilligungsverfahren

7.3 Verwendungsnachweis

7.4 Zu beachtende Vorschriften

8 Inkrafttreten

Anhang I
Technische Anforderungen an Stickoxid (NOx)-Minderungssysteme mit erhöhter Minderungsleistung (NOxMS) für die Nachrüstung von Diesel-Bussen zum Einsatz im ÖPNV zur Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis für NOx-Minderungssysteme mit erhöhter Minderungsleistung

1 Allgemeines

1.1 Anwendungsbereich

1.2 Begriffsbestimmungen Stickoxidminderungssystem:

1.3 Abkürzungsverzeichnis

2 Anforderungen an NOx-Minderungssysteme mit erhöhter Minderungsleistung

3 Übereinstimmungskriterien für NOx-Minderungssysteme mit erhöhter Minderungsleistung

4 Messtechnischer Nachweis

4.1 Fahrzeuggruppen

4.2 Motorfamilien

4.3 Notwendige messtechnische Nachweise

5 Verwendungsbereich

6 Kraftstoff/Kraftstoffqualität

7 Prüfung des NOx-Minderungssystems mit erhöhter Minderungsleistung

7.1 Einbau des zu prüfenden NOx-Minderungssystems mit erhöhter Minderungsleistung

7.2 Messfahrt

7.3 Prüfablauf

7.4 Fahrzeugnutzlast

8 Bewertungskriterien für NOx-Minderungssysteme mit erhöhter Minderungsleistung

8.1 Minderungsrate

8.2 Klassifizierte streckenbezogene Emissionen

9 Messtechnik

9.1 Messtechnische Ausrüstung

9.2 Messung mit zwei transportablen Emissionsmesseinrichtungen

9.3 Messung mit einer transportablen Emissionsmesseinrichtung (PEMS)

10 Überwachungsmaßnahmen

10.1 Dauerhaltbarkeitsnachweis durch den Hersteller/Genehmigungsinhaber

10.2 Bestätigungsprüfungen durch die Genehmigungsbehörde

10.3 Übereinstimmungsfaktor

11 Genehmigung/Betriebserlaubnis

12 Aufhebung der Allgemeinen Betriebserlaubnis für NOx-Minderungssysteme mit erhöhter Minderungsleistung

13 Zusätzliche Anforderungen zur Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis für NOx-Minderungssysteme mit erhöhter Minderungsleistung

13.1 Einhaltung der Typgenehmigungsvorschriften

13.2 Betriebsverhalten und Sicherheit

13.3 Geräuschverhalten

13.4 Elektromagnetische Verträglichkeit

13.5 Austausch vorhandener/Nachrüstung nicht vorhandener PMS

13.6 Anforderungen an das PMS als Bestandteil des NOxMS

13.7 Entnahmestellen/Temperaturmessstellen

13.8 Vorhandene OBD-/NC-/Warn- und Aufforderungssysteme

13.9 NOxMS für Ausgangssysteme 0 und 1

13.10 NH3-Emissionen

13.11 Sekundär-Emissionen

13.12 Änderungen an emissionsrelevanten Bauteilen und/oder Systemkomponenten

13.13 Einbau- und Installationsanweisungen

14 Einbau und Abnahme der Nachrüstung mit NOx-Minderungssystemen mit erhöhter Minderungsleistung

14.1 Einbau

14.2 Abnahme

Anlage 1a (zu Nummer 2)
Beschreibungsbogen/Informations-Dokument

Anlage 1b (zu Nummer 5)
Verwendungsbereich

Anlage 2 (zu Nummer 13)
Antrag auf Erteilung einer Allgemeinen Betriebserlaubnis für NOx-Minderungssysteme mit erhöhter Minderungsleistung und erforderliche Unterlagen

Anlage 3 (zu Nummer 14.2)
Abnahmebescheinigung über den ordnungsgemäßen Einbau eines genehmigten NOx-Minderungssystems mit erhöhter Minderungsleistung (NOxMS) zur Vorlage bei der Zulassungsbehörde

1 Bestätigung des ordnungsgemäßen Einbaus

2 Angaben zum Kraftfahrzeug

3 Angaben zum NOx-Minderungssystem mit erhöhter Minderungsleistung (NOxMS)

4 Angaben zu den Zulassungsbescheinigungen

Anhang II
Liste der 2016 oder 2017 im Jahresmittel von Stickoxid-Grenzwertüberschreitungen betroffenen Kommunen absteigend sortiert nach der Höhe der 2016 gemessenen Werte

Anhang III
Vorläufiger Förderantrag

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Altlasten Spektrum        ARBEITSSCHUTZdigital        Bodenschutz        Erich Schmidt Verlag        Immissionsschutz        KLIMASCHUTZdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück